Hamburg Pride e.V. stellt diesjährige CSD-Kampagne vor
Kommt mit uns! Diskriminierung ist keine Alternative
Hamburg, 08. Mai 2017 – Hamburg Pride e.V. präsentiert das Kampagnenmotiv des
HAMBURG PRIDE 2017. Ende 2016 wurde das Motto „Kommt mit uns! Diskriminierung
ist keine Alternative“ mit Vertreter*innen der Hamburger Community erarbeitet. Nun
entwickelte das Hamburger Künstlerkollektiv „Geschoss“ zur grafischen Umsetzung
ein Wimmelbild mit einer Vielzahl an Figuren, die die Aufforderung „Kommt mit uns!“
einrahmen.
Mit dem Motto lädt Hamburg Pride e.V. als Veranstalter dazu ein, „sich insbesondere im Jahr
2017 mit dem CSD zu verbinden: Für eine freie, gleiche und solidarische Gesellschaft, für
Weltoffenheit und die Akzeptanz von Verschiedenheit, für geschlechtliche Vielfalt und die
Gleichstellung sexueller Minderheiten.“, so Stefan Mielchen, Erster Vorsitzender von Hamburg
Pride e.V.
Matthias Laiß, Pressesprecher von Hamburg Pride e.V., erklärt: „Die zahlreichen und
detailreich ausgestalteten Figuren auf dem Kampagnenmotiv spiegeln die gesellschaftliche
Vielfalt im Hinblick auf viele Aspekte, darunter eben besonders sexuelle Orientierungen &
geschlechtliche Identitäten wider. Gemeinsam solidarisieren sie sich um den Aufruf ‚Kommt
mit uns‘. Das Künstlerkollektiv ‚Geschoss‘ übersetzte dieses Motto spielerisch in lebhaftes
Motiv, das dazu einlädt, genauer hinzusehen und sich somit gegen vereinfachende Stereotype
und Vorurteile wendet. Die Menge, die sich hinter einem Banner mit der Aufschrift
‚Diskriminierung ist keine Alternative‘ versammelt, hebt das Politische der PRIDE WEEK
hervor und spielt dabei nicht nur auf die zahlreichen Wahlen in diesem Jahr an. Es stellt auch
einen Bezug zum G20-Gipfel her, der im Juli in die Hansestadt kommt. Im Zuge dessen will
Hamburg Pride e.V. auf die Menschenrechtslage in einigen G20-Staaten, insbesondere im
Hinblick auf LGBTIQ*, aufmerksam machen.“
„Es ist eine klare Positionierung gegen Ausgrenzung und gegen den Populismus der
vermeintlich einfachen Lösungen. Wir stemmen uns gegen den politischen Rollback, der uns
ein rückwärtsgewandtes Familien- und Gesellschaftsbild als Alternative verkaufen will“, so
Mielchen. „Wir streiten für eine Gesellschaft, in der Sexualität nicht verschämt tabuisiert wird.
„Kommt mit uns!“ ist daher in seiner Doppeldeutigkeit auch eine Einladung, offen und
unverkrampft über unterschiedliche Sexualitäten zu sprechen.“, so Mielchen weiter.
Die Kampagne wurde erstmals während des Hamburger Hafengeburtstags auf dem Harbour
Pride 2017 vorgestellt Im nächsten Schritt kommt das Motiv auf verschiedenen Werbemitteln
zum Einsatz. Geplant sind unter anderem Printanzeigen und Bannerschaltungen sowie CityLight-Poster
im Großraum Hamburg. Die PRIDE WEEK 2017 findet vom 28.07.2017 bis
zum 06.08.2017 statt. Die politische Demonstration startet am 5. August um 12:00Uhr in der
Langen Reihe, das Straßenfest läuft vom 4. Bis 6. August auf dem Jungfernstieg und dem
Ballindamm.
save the date 2017
28. JULI BIS 6. AUGUST
Alle Infos zu den Highlights zum HAMBURG PRIDE findet ihr ab Ende Juni 2017 auf den folgenden Seiten!
Pride Week: 28.07. - 06.08.
Pride Ahoi – Die Schiffsparade: 28.07.
Pride Night – Offizielle CSD-Eröffnungsfeier: 29.07.
Pride House: 30.07. - 03.08.
Regenbogentag: 03.08.
CSD-Straßenfest: 04. - 06.08.
Electro Pride: 04.08.
Parade: 05.08.
Pride Dance – Offizielle CSD-Abschlussparty: 05.08.
kommt mit uns! diskriminierung ist keine alternative
DIE CSD-KAMPAGNE 2017
Ende 2016 wurde das Motto „Kommt mit uns! Diskriminierung ist keine Alternative“ mit Vertreter*innen der Hamburger Community erarbeitet. Nun entwickelte das Hamburger Künstlerkollektiv Geschosshttp://geschoss.org/ zur grafischen Umsetzung ein Wimmelbild mit einer Vielzahl an Figuren, die die Aufforderung „Kommt mit uns!“ einrahmen.
Mit dem Motto „Kommt mit uns! Diskriminierung ist keine Alternative“ lädt Hamburg Pride e.V. als Veranstalter dazu ein, „sich insbesondere im Jahr 2017 mit dem CSD zu verbinden: Für eine freie, gleiche und solidarische Gesellschaft, für Weltoffenheit und die Akzeptanz von Verschiedenheit, für geschlechtliche Vielfalt und die Gleichstellung sexueller Minderheiten.
Die zahlreichen und detailreich ausgestalteten Figuren auf dem Kampagnenmotiv spiegeln die gesellschaftliche Vielfalt im Hinblick auf viele Aspekte, darunter eben besonders sexuelle Orientierungen & geschlechtliche Identitäten wider. Gemeinsam solidarisieren sie sich um den Aufruf ‚Kommt mit uns‘. Das Künstlerkollektiv ‚Geschoss‘ übersetzte dieses Motto spielerisch in lebhaftes Motiv, das dazu einlädt, genauer hinzusehen und sich somit gegen vereinfachende Stereotype und Vorurteile wendet. Die Menge, die sich hinter einem Banner mit der Aufschrift ‚Diskriminierung ist keine Alternative‘ versammelt, hebt das Politische der PRIDE WEEK hervor und spielt dabei nicht nur auf die zahlreichen Wahlen in diesem Jahr an. Es stellt auch einen Bezug zum G20-Gipfel her, der im Juli in die Hansestadt kommt. Im Zuge dessen will Hamburg Pride e.V. auf die Menschenrechtslage in einigen G20-Staaten, insbesondere im Hinblick auf LGBTIQ*, aufmerksam machen.
Es ist eine klare Positionierung gegen Ausgrenzung und gegen den Populismus der vermeintlich einfachen Lösungen. Wir stemmen uns gegen den politischen Rollback, der uns ein rückwärtsgewandtes Familien- und Gesellschaftsbild als Alternative verkaufen will“, so Mielchen. „Wir streiten für eine Gesellschaft, in der Sexualität nicht verschämt tabuisiert wird. „Kommt mit uns!“ ist daher in seiner Doppeldeutigkeit auch eine Einladung, offen und unverkrampft über unterschiedliche Sexualitäten zu sprechen.