39. Christopher Street Day Berlin. CSD Berlin - Demonstration & Route am 22. Juli 2017

#1 von grossherzogin , 18.06.2017 10:31




Der Christopher Street Day Berlin (CSD Berlin) gliedert sich in zwei Teile: den Demonstrationszug (CSD Demo) und die Abschlusskundgebung (CSD Finale). Beide finden dieses Jahr am Samstag, den 22. Juli 2017 statt.

Berlin Pride, called “Christopher Street Day” (CSD) in German, consists of two parts: the actual Pride march (CSD Demo) and a big final rally (CSD Finale). This year, both take part on Saturday, July 22, 2017.

CSD DEMO – PRIDE MARCH BERLIN

Die legendäre Berliner CSD Demo startet am 22. Juli 2017 um 12 Uhr an der berühmten Café-Kranzler-Ecke auf dem Ku’damm (Höhe Joachimsthaler Straße) mit der Eröffnung. Nach der Eröffnungszeremonie setzt sich die Demo gegen 12:30 Uhr in Bewegung und zieht vom Ku‘damm über Wittenbergplatz, Nollendorfplatz, Lützowplatz und Siegessäule Richtung Regierungsviertel. Zwischen 15 und 17 Uhr erreicht sie den Endpunkt der Demo: das CSD Finale am Brandenburger Tor.

CSD in Berlin ist Politik und Party in Kombination. Um die Vielfalt der Teilnehmenden stärker sichtbar zu machen hat die Demo zwei Blöcke, einen für Fußgruppen und “leisere” Fahrzeuge, und dahinter einen “lauten” für die großen Trucks mit den fetten Bässen. Wer ohne motorisiertes Fahrzeug unterwegs ist, darf sich in Berlin überall spontan einreihen.

Über 500.000 Menschen gehen jedes Jahr zum CSD auf die Straße, um die Gleichberechtigung ihrer Freund*innen und Partner*innen durchzusetzen und um die bereits errungenen Erfolge zu feiern. Das feste Orga-Team des Berliner CSD e.V. besteht aus knapp 20 Leuten. Ohne die unermüdliche Hilfe unserer Volunteers wäre dieses Event nicht zu stemmen. Es gibt viele verschiedene Bereiche, wo wir helfende Hände und Köpfe gebrauchen können: Vielleicht habt ihr Lust, Einlassbändchen zu kontrollieren, unseren Sportbereich zu betreuen, eine Spendendose in die Hand zu nehmen oder einfach mal was von A nach B zu bringen? Oder auch was ganz anderes? Wollt ihr mehr über das Volunteer Programm erfahren oder direkt mitmachen, dann tragt euch in das Formular unten ein und wir melden uns zeitnah zurück.
http://csd-berlin.de/volunteers/



39. CSD Berlin – die Demo für LSBTTIQ*-Menschenrechte


Eröffnung: 12:00 Uhr Ku’Damm/Joachimsthaler Straße

Start der Demo: ca. 12:30 Uhr (Route s. unten)

Ankunft: zwischen 15 und 18 Uhr (erster bzw. letzter Wagen)


Unter dem Motto “Mehr von uns – jede Stimme gegen Rechts!” zieht der 39. CSD in diesem Wahljahr durch die Hauptstadt. Der CSD 2017 hat angesichts der gerade vom Bundestag beschlossenen Eheöffnung viel Grund zum Feiern – und doch noch immer viele Punkte auf der Agenda: Dazu gehören z.B. eine LSBTTIQ*-gerechte Gesundheitsversorgung, die Ergänzung von Artikel 3 Absatz 3 Grundgesetz oder eine LSBTTIQ*-inklusive Flüchtlings- und Integrationspolitik. Viele Gründe, um knapp zwei Monate vor der Bundestagswahl Gesicht zu zeigen und auf die Straße zu gehen!

Mehr von uns – das steckt auch hinter dem neuen Konzept zur Demo-Eröffnung: Anders als in den Vorjahren werden wir 2017 Aktivist*innen ins Rampenlicht setzen, um deren tägliches Engagement im Kampf für LSBTTIQ*-Rechte in diesem feierlichen Moment zu präsentieren und zu würdigen. Dazu wird es Redebeiträge unserer SoSA-Preisträger*innen sowie lokaler Community-Mitstreiter*innen geben.

Gegen 12:30 Uhr setzt sich die Demo in Bewegung. Die Route führt wie gewohnt über Wittenbergplatz, Nollendorfplatz, Lützowplatz und Siegessäule Richtung Brandenburger Tor:

Der Berliner CSD präsentiert seine politischen Forderungen in einer Mischung aus klassischem Demoaufzug und fröhlich feiernder Parade. Dabei werden nicht nur die Themen, sondern auch die Vielfalt, das Selbstbewusstsein und die Lebensfreude der LSBTTIQ*-Communitys sichtbar.

Um der Vielfalt der Teilnehmenden gerecht zu werden, wird der Zug wieder in zwei Blöcke unterteilt: einen für Fußgruppen und “leisere” Fahrzeuge, dahinter einen “lauten” für die großen Trucks mit den fetten Bässen. Wer ohne motorisiertes Fahrzeug unterwegs ist, darf sich in Berlin überall spontan einreihen. (Reihenfolge der Wagen s.u.)

Der Führungswagen des Berliner CSD e.V. wird dieses Jahr wieder unterstützt von der Initiative ENOUGH is ENOUGH – OPEN YOUR MOUTH. Auch 2017 handelt es sich wieder um einen klassischen Demo-Wagen: Statt Chart-Pop erschallen vom CSD-Truck schwerpunktmäßig politische Rede-Beiträge, wie z.B. die CSD-Forderungen 2017. Ferner werden Gastredner*innen aus etlichen Vereinen und Projekten der regionalen und überregionalen LSBTTIQ*-Community die fahrende Bühne nutzen, um ihre Botschaften zu verbreiten.

Zwischen 15 und 18 Uhr erreicht der Demo-Zug sein Ziel: das CSD Finale, die Abschlusskundgebung am Brandenburger Tor, wo alle Teilnehmer*innen und Gäste den Christopher Street Day bis Mitternacht ausklingen lassen können.


Wagenreihenfolge (48 Vereine/Gruppen/Firmen mit 58 Fahrzeugen)

1 Berliner CSD e.V.

2 Jugendnetzwerk Lambda e.V.

3 ITALIANI PRO GAY A BERLINO

4 Quarteera e.V.

5 VelsPol Berlin-Brandenburg e.V.

6/6a-e Jugend gegen Aids e.V.

7 Berliner Aids-Hilfe e.V.

8 Queeramnesty Berlin

9 Annemieke van de Neuk & Beatrice van Kampen

10 OUTtv Media B.U. / Berliner CSD e.V.

11 106.4 Pure FM

12 Vattenfall Rainbow Network

13 Vivantes - Netzwerk für Gesundheit

14 LSBT-Arbeitskreis im DGB-Bezirk Berlin-Brandenburg

15 GMF / Unity Pride

16 Lesben und Schwule in der BVG (LSB)

18 Techno Türken e.V.

19/19a-c blu media network GmbH & Mercedes Benz

19d Pulse of Europe

20 Julian F.M. Stoeckel

21 queer:seite

22 Deutsche AIDS-Hilfe e.V. ICH WEISS WAS ICH TU

23 Berlin LGBTI* Netzwerk der Siemens AG

24 Lesben und Schwule in der Union (LSU Berlin)

26 Junge Liberale Berlin

27 Fraktion DIE LINKE. im Bundestag

28 BLF e.V., EASTER BERLIN

29 different people e.V.

30 L'OREAL Diversity Komitee

31 LAG QueerGrün von Bündnis90/Die Grünen Berlin

32 Gemeinsam mehr e.V. und Radio Queerlive

33 Vodafone Germany LGBT & Friends

33a priDE Germany & TLC

33b B.Proud - Booking.com

33c Fa. Dzambic

34 BRUMMI by SANDRO

35 Piratenpartei Berlin

37 PROUT AT WORK-Foundation

38/38a SPD Queer /SPD Landesverband Berlin

39 Deutsche Bank AG | dbPride

40 United in Pride (eBay)

40a United in Pride eBay Kleinanzeigen

41 manCheck, Schwulenberatung Berlin gGmbH

43 Evangelischer Kirchenkreis Berlin Stadtmitte

44 Schwulenberatung Berlin

45 Pride@SAP

46 PayPal Pride

48 Bründel Bondage Ball & Jan Ehret

49 Bunte Vielfalt e.V. / Revolver Party


Angemeldete Fußgruppen (bislang 29, Anmeldung freiwillig, Einsortierung spontan)

Baal

BiBerlin

BRILLEN IN MITTE@Friedrichstrasse – Andreas Walter und Team

Burlesque Angel

cvmr

d´Schwuhplattler München

Diversity@Ikea

Google Berlin

Hanfmuseum, Hanfparade, Deutscher Hanfverband

Humanistischer Verband Deutschlands BB e.V.

KINGS OF FASHION

Kinky Berlin

Lesben- und Schwulenverband Berlin-Brandenburg

Outforce – das Team von Salesforce

PrEP Jetzt!

QUEER@SCHOOL: Schulgruppen auf dem CSD

Queer in Treptow-Köpenick e.V.

Queerplattler Berlin

Rainbow Butterfly

RoyaLGBT & Friends at King

Schwule Männer 50 plus

scream and shout

Showing Up for Racial Justice (SURJ)

SISTERS OF PERPETUAL INDULGENCE

SOS Venezuela

Studio 54 – Mister Essen

TRANSOPHONIX

U.S. Embassy Berlin

Verein AktivistA und Freund_innen

grossherzogin  
grossherzogin
Beiträge: 242
Punkte: 2.365
Registriert am: 26.06.2012

zuletzt bearbeitet 17.07.2017 | Top

RE: 39. Christopher Street Day Berlin. CSD Berlin - Demonstration & Route am 22. Juli 2017

#2 von gerd , 17.07.2017 11:01

Das CSD-Finale 2017

Von Schlager über Singer-Songwriter bis Rock’N’Roll, von Big Band über Pop bis Techno: Das Programm der CSD-Hauptbühne ist 2017 ein regelrechtes Genre-Feuerwerk.

Das Bühnenprogramm am Brandenburger Tor startet um 17 Uhr – dieses Jahr mit einem besonderen Gute-Laune-Kick: Maite Kelly, mittlerweile zuhause in der Welt des Schlagers, eröffnet das Programm mit viel Energie und Lebensfreude. Um 17:20 Uhr folgen die offiziellen Eröffnungsansprachen durch den Vorstand des Berliner CSD e.V. und Justizsenator Dr. Dirk Behrendt. Durch den Abend am Brandenburger Tor führen dieses Jahr die CSD-Profis Eybe Ahlers und Annie Heger.

Es bleibt bunt: Nach einer temporeichen Drag-Queen-Show von Divine Carousel gibt es Sex, Drags & Rock’N’Roll mit der SqueezeBOX! Band feat. Sherry Vine & Peppermint, die übrigens extra aus den USA angereist sind. Die London Gay Big Band hat bei ihrer Performance um 18:30 Uhr nicht nur die Wahl-Berlinerin Kara Johnstad, sondern auch einen ganz besonderen Gaststar im Gepäck: die österreichische ESC-Gewinnerin Conchita. Im Anschluss übernimmt TYNA mit ihren knalligen Rocksongs. Zur Prime-Time um 20:15 Uhr stehen ADAMEVA auf der Bühne: Die Hamburgerinnen Larissa Kerner und Marie Suberg sind laut, charmant ungehobelt, rotzfrech, intergalaktisch punkig und produzieren sexy Pop im Großformat. Das Mütze Katze DJ Team aus Berlin läutet mit 90er Pop und viel Spaß-Gimmicks den DJ-Block ein, bevor mit DJ Hell ein echter Techno-Altmeister an den Reglern steht. Prominent wird es auch noch mal ganz am Ende, wenn der Berliner DJ und Produzent Alex Ridha alias BOYS NOIZE auf der Bühne steht – der Techno Punk wird das CSD Finale von 23:00 Uhr bis Mitternacht ausklingen lassen.

Im Wechsel mit den Musik-Acts gibt es politische Redebeiträge sowie die Verleihung der Soul of Stonewall Awards (SoSA): Preisträger*innen 2017 sind Bernd Gaiser (LOKAL), Carolin Emcke (NATIONAL), Robert Beachy (INTERNATIONAL), Emmanuel Odhiambo Nyambwa (WIDERSTAND) und Selmin Çalışkan (LEBENSWERK).



Das CSD Finale ist natürlich viel mehr als nur die Hauptbühne – auf weiteren 4 Bühnen gibt es DJ-Musik vom Feinsten: Von der Café Fatal Bühne erschallt der PopDiscoSchlager80er90er-Mix von den DJs MarioN, Monique und derMicha, auf dem Elektro Truck von pure fm stehen M.A.N.D.Y, Meggy, Audiofly, Tom Peters und Nicolas Matar an den Reglern; GMF Residents gibt es in der Club Corner und die Techno Island by OUTtv wird bespielt von Dana und DJoker Daan.

Neben der Bungee-Jumping-Anlage hat der Familien- und Sportbereich (sponsored by Leichtathletik-EM 2018) ein besonders großes und vielfältiges Angebot: Ein Kids’ Athletics Parcours, ein Schminkstand, eine Foto-Box, Bungee Running und Sign Spinning laden von 12 bis 20 Uhr zum Bestaunen, Ausprobieren und Verweilen ein. Gleich daneben gibt es noch einen Surf-Simulator (sponsored by Stromnetz Berlin). Wem das noch nicht genug Sport ist, kann sich im Sportbereich auch gleich noch ein Ticket für die Leichtathletik-EM organisieren.

 
gerd
Beiträge: 720
Punkte: 7.126
Registriert am: 24.06.2012

zuletzt bearbeitet 17.07.2017 | Top

   

Interreligiöser Gottesdienst am Vorabend des Berliner CSD Freitag, 21. Juli 2017, 18.00 Uhr
CSD Cottbus 3.-15. Juli 2017 "Liebe ist bunt"

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
wong Reddit linksilo edelight folkd Linkarena del.icio.us Digg Diigo facebook twitter_en Yahoo socialdust scoopeo

 Mit einem Feed-Reader abonnieren

Set your default search engine On your computer, open Chrome.

Forums-Kino !! Hier klicken !!
Xobor Forum Software ©Xobor.de | Forum erstellen
Datenschutz