Kulturtage im Zeichen des Regenbogens
Vielfältiges Programm vom 14. bis 30. Juli 2017
CSD-Motto PERSPEKTIV-WECHSEL als Einladung zum Dialog
Alle Details im Programmheft und in der CSD-Smartphone-App
Stuttgart, 14.07.2017 – Das Kulturfestival des Christopher Street Day (CSD) in Stuttgart findet vom 14. bis 30. Juli 2017 statt. Vielfältige Veranstaltungen und ausgeklügelte Aktionen machen auf die Belange sowie Lebensrealitäten von lesbischen, schwulen, bisexuellen, transsexuellen, transgender, intersexuellen und queeren Menschen aufmerksam. Aber auch Kultur, Gemeinschaft und Lebensfreude kommen nicht zu kurz. Die inhaltliche Klammer des Rahmenprogramms bildet der PERSPEKTIV-WECHSEL, das 2017er CSD-Motto. Die Schirmherrschaft hat Gabriele Arnold, die Stuttgarter Prälatin der Evangelischen Landeskirche in Württemberg, übernommen.Die Bandbreite der CSD-Kulturtage vom 14. bis 30.07. reicht von politischen und gesellschaftlichen Diskussionen mit unterschiedlichsten Schwerpunkten über Filmvorführungen, Informations- und Themenabende, Empfängen, Benefizaktionen, Kabarett- und Theatershows, Stadtführungen, Ausstellungen und Gottesdiensten bis hin zu nächtlichen Partyangeboten.
Ankerpunkte im Veranstaltungsreigen sind die Termine der IG CSD Stuttgart e.V., dem gemeinnützigen Trägerverein des Festivals. So gibt der CSD-Empfang im Rathaus am Freitag, 14. Juli einen Ausblick auf die Erwartungen der Regenbogen-Community. Dort wird auch die diesjährige Schirmfrau des CSD Stuttgart, Gabriele Arnold, ein persönliches Grußwort sprechen. Bei der glamourösen CSD-Eröffnungsgala am Freitag, 21. Juli im Friedrichsbau Varieté fällt dann der glamouröse Startschuss für die heiße Festivalphase. Der Abend mit Kevin Tarte, Tahnee, Chris Kolonko, Sven Hensel und Gauhier Dance wird moderiert von Frl. Wommy Wonder und musikalisch begleitet vom 30-köpfigen Landespolizeiorchester Baden-Württemberg.
CSD-Polit-Parade am 29.07.
CSD-Polit-Parade am 29.07. sowie CSD-Straßenfest am 29./30.07.
Höhepunkt ist die CSD-Polit-Parade am Samstag, 29. Juli durch die Stuttgarter Innenstadt, wenn Tausende Menschen für Gleichberechtigung, Akzeptanz und Vielfalt demonstrieren. Im Demo-Zug werden über 80 Formationen erwartet. Bei der anschließenden CSD-Kundgebung auf dem Schlossplatz wird den Forderungen nach vollständiger Gleichberechtigung und echter Akzeptanz Gehör verschafft. Den Abschluss bildet die CSD-Hocketse am 29. und 30. Juli. Das zweitägige Straßenfest auf Markt- und Schillerplatz sowie in Kirch- und Stiftstraße wartet mit abwechslungsreicher Musik, Unterhaltung und Redebeiträgen auf einer Kulturbühne sowie einer riesigen Open-Air-Disco auf.
Nur dank des immensen Engagements einer großen Anzahl von Helferinnen und Helfern in dutzenden Organisationen gelingt dieser Facettenreichtum beim CSD Stuttgart jedes Jahr aufs Neue. Eine enorme Leistung, ist doch vieles auf ehrenamtlicher Basis organisiert. Den fleißigen, engagierten Menschen lässt sich danken, indem die Termine mit einem Besuch gewürdigt werden. Die Angebote richten sich dabei keineswegs nur an die eigene „Community“. Christoph Michl, Geschäftsführer der IG CSD Stuttgart e.V. betont: „Alle Menschen sind eingeladen, sich über unterschiedliche Perspektiven zu informieren, eigenen Ansichten Ausdruck zu verleihen und Horizonte zu erweitern.“
Foto:
IG CSD Stuttgart e.V. / DigitalDesignTeam.de
Beiträge: | 720 |
Punkte: | 7.126 |
Registriert am: | 24.06.2012 |
Mit einem Feed-Reader abonnieren
![]() | Forum Software ©Xobor.de | Forum erstellen |