Gregor Gysi ist Schirmherr des CSD Stuttgart 2016

#1 von gerd , 02.05.2016 16:25

Gregor Gysi ist Schirmherr des CSD Stuttgart 2016

Der bundesweit renommierte Politiker und Abgeordnete für DIE LINKE im Deutschen Bundestag verschreibt sich der OPERATION SICHTBARKEIT, dem Motto des CSD Stuttgart 2016.

Stuttgart – Dr. Gregor Gysi übernimmt die Schirmherrschaft zum diesjährigen Christopher Street Day (CSD) in Stuttgart. Süddeutschlands größtes Festival rund um die Belange von lesbischen, schwulen, bisexuellen, transsexuellen, transgender, intersexuellen und queeren Menschen findet vom 22. bis 31. Juli 2016 unter dem Motto "OPERATION SICHTBARKEIT" statt. Höhepunkt ist die mittlerweile 20. CSD-Polit-Parade durch die Stuttgarter Innenstadt am Samstag, den 30. Juli, zu der über 200.000 Besuchende erwartet werden.

"Der Kampf für Gleichstellung muss in Stuttgart, in Deutschland und für alle Menschen weltweit geführt werden. Deshalb ist eure Begegnung und die CSD-Bewegung insgesamt so wichtig", erklärt Gregor Gysi zu den Gründen für die Übernahme der Schirmherrschaft. Den Teilnehmenden der vielfältigen Veranstaltungen und Aktionen anlässlich des Kulturfestivals für Vielfalt und Akzeptanz im Sommer ruft Gysi schon heute zu: "Ich freue mich, dieses Jahr als euer Schirmherr mit euch zusammen sichtbar zu sein. Beim CSD und darüber hinaus."

Mit der Schirmherrschaft des bekannten und engagierten Bundespolitikers rücken für den CSD-Verein gerade die bundesweiten Themen in den Mittelpunkt, insbesondere die Öffnung der Ehe, das gemeinsame Adoptionsrecht sowie die Reform des Transsexuellengesetzes. "Mit Gregor Gysi haben wir 2016 einen Schirmherr an unserer Seite, der es verstehen wird, Brücken des gegenseitigen Respekts in die Gesellschaft zu bauen", erläutert Christoph Michl, Geschäftsführer der IG CSD Stuttgart e.V. "Seine Schirmherrschaft verschafft der Forderung nach vollständiger rechtlicher Gleichstellung die nötige Sichtbarkeit, was wiederum den gesellschaftlichen Diskurs befördern wird," ist sich Michl sicher.

Dies unterstreicht Gysi bereits mit seinem schriftlichen Grußwort zum CSD Stuttgart: "In Deutschland gilt noch ein hoffnungslos veraltetes Transsexuellengesetz, das den Schritt zur Geschlechtsangleichung behindert. Gerade für diese Teile der LSBTTIQA-Community finde ich euer Motto OPERATION SICHTBARKEIT perfekt", so der Bundespolitiker.

Als Schirmherr des Festivals wird Gregor Gysi beim CSD-Empfang am Freitag, den 15. Juli 2016 im Stuttgarter Rathaus ein persönliches Grußwort sprechen.

Über das Amt

Die Schirmherrschaft zum Christopher Street Day (CSD)-Festival in Stuttgart wird jährlich im Rotationsprinzip an eine andere politische Partei vergeben. 2016 sind turnusgemäß DIE LINKE an der Reihe. Das Amt soll Interessierten die Möglichkeit bieten, sich intensiv mit der Sichtweise und den Lösungsvorschlägen einer Partei, Person oder Organisation in Bezug auf die Akzeptanz und rechtliche Gleichstellung von lesbischen, schwulen, bisexuellen, transsexuellen, transgender, intersexuellen und queeren Menschen auseinanderzusetzen. Verschiedene Formen der Präsenz sowie der direkte Kontakt mit der Schirmfrau oder dem Schirmherrn bei den CSD-Veranstaltungen und Aktionen, sollen tiefere Einblicke in das jeweilige Engagement ermöglichen. Im Fokus steht ein offener Dialog rund um LSBTTIQ-Belange für eine gleichberechtigtes Zusammenleben und die Sichtbarkeit von Vielfalt.

Über Gregor Gysi

Dr. Gregor Gysi ist promovierter Jurist, Rechtsanwalt und Politiker (DIE LINKE). Er ist seit 2005 erneut Mitglied des Deutschen Bundestages, dem er schon zwischen 1990 und 2000 angehörte. Er war von 2005 bis 2015 Fraktionsvorsitzender der Fraktion DIE LINKE im Bundestag.

Im Dezember 2013 wurde Gysi zusätzlich Oppositionsführer im Deutschen Bundestag. Zuvor war er Bürgermeister sowie Senator für Wirtschaft, Arbeit und Frauen des Landes Berlin. Von 1998 bis 2000 war Gysi Vorsitzender der PDS-Bundestagsfraktion, von 1990 bis 1998 Vorsitzender der Bundestagsgruppe der PDS und von 1989 bis 1993 Vorsitzender der SED-PDS beziehungsweise PDS. Daneben war er Mitglied der ersten frei gewählten Volkskammer der DDR.

Gysi war und ist eine zentrale, prominente Figur der PDS beziehungsweise der Linkspartei und wirkte dabei prägend auf das politische Geschehen in der Bundespolitik seit 1990.

Geboren wurde Gregor Florian Gysi am 16. Januar 1948 in Berlin. Er war zwei Mal verheiratet und hat drei Kinder; einen Sohn aus erster Ehe, eine Tochter aus zweiter Ehe und einen Adoptivsohn.

Bisherige Schirmfrauen und Schirmherren

In den Vorjahren übernahmen ebenfalls honorige Personen aus Politik, Wirtschaft sowie Sport die Schirmherrschaft zum CSD Stuttgart: Heiner Geißler (CDU, 2000), Ute Kumpf (SPD, 2001), Rezzo Schlauch (Bündnis 90/Die Grünen, 2002), Corinna Werwigk-Hertneck (FDP, 2003), Hans H. Pfeifer (City-Initiative Stuttgart e.V., 2004), Andreas Renner (CDU, 2005), Herta Däubler-Gmelin (SPD, 2006), Cem Özdemir (Grünen/Freie Europäische Allianz, 2007), Gabriele Zimmer (DIE LINKE im Europäischen Parlament, 2008), Erwin Staudt (Präsident des VfB Stuttgart e.V., 2009), Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP, 2010), Wolfgang Schuster (CDU, 2011), Harald Christ (Unternehmer, 2012) und Nils Schmid (SPD, 2014) sowie Fritz Kuhn (Bündnis 90/Die Grünen, 2015).

www.csd-stuttgart.de
verein.csd-stuttgart.de
www.gregorgysi.de

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
IG CSD Stuttgart e.V.
www.csd-stuttgart.de

Grußwort von Dr. Gregor Gysi
Schirmherr des CSD Stuttgart 2016, MdB, DIE LINKE


Liebe Freundinnen und Freunde,
so herzlich wie möglich grüße ich euch zu eurem Kampftag, der zugleich
ein Feiertag für euch, für uns, für alle ist. Über Jahrtausende wurden
schwule Männer verfolgt, bis hin zur Todesstrafe und lesbische Frauen
zumindest schlimm verachtet. Viele Generationen vor euch haben sich
verleugnet, die Demütigungen hingenommen, sind häufig ihrer Bestrafung
nicht entgangen. Erstmalig leisteten die Menschen beim Stonewall-
Aufstand in der Christopher Street in New York am 28. Juni 1969
Widerstand, forderten endlich ihre Gleichberechtigung. Zu wenig Frauen
und Männer, die das gleichgeschlechtliche Liebesbedürfnis nicht selbst
erlebten, haben euch unterstützt. Sie haben nicht begriffen, dass Unfreiheit
für andere auch Unfreiheit für sie bedeutet.
Inzwischen ist in einigen Ländern, darunter auch in Deutschland, viel
erreicht worden. Es fehlen noch ein vollständiges Recht auf Adoption, das
Recht zur Eheschließung und eine Entschädigung derjenigen, deren
Menschenrecht auf sexuelle Freiheit durch Inhaftierung verletzt wurde. An
diese Forderungen geknüpft sind auch eine Gleichstellung auf anderen
Gebieten, zum Beispiel dem Erb- und Steuerrecht.
Die Menschheit rückt zusammen und die Probleme in anderen Ländern
werden auch unsere Probleme. Es gibt Länder, in denen Homosexualität
nach wie vor verboten ist, mit Gefängnis oder sogar mit dem Tode bestraft
wird.
Und selbst in unserem fortgeschrittenen Land wird das Recht auf körperliche
Unversehrtheit bei vielen Kindern ohne eindeutige Geschlechtsmerkmale
verletzt. Selbst bei uns gilt noch ein hoffnungslos veraltetes
Transsexuellengesetz, das den Schritt zur Geschlechtsangleichung behindert.
Gerade für diese Teile der LSBTTIQA-Community finde ich euer
Motto „OPERATION SICHTBARKEIT“ perfekt.
Bei einer offen artikulierten Ideologie der Ungleichwertigkeit muss endlich
deutlicher und lautstärker widersprochen werden. Wenn wir erleben, wie
die AfD jetzt gegen Flüchtlinge hetzt, wird doch klar, dass der so genannte
Minderheitenschutz immer ein wichtiges Anliegen sein muss, egal, ob es
um gleichgeschlechtlich Liebende, Asylsuchende oder andere Minderheiten
geht. Wenn man beim Asylrecht fragt, welche Staaten sichere
Drittstaaten sind, müsste zwingend geregelt sein, dass auch der Umgang
mit Minderheiten zu prüfen ist. Wird eine Minderheit verfolgt oder gar
bestraft, darf ein solches Land niemals als ein sicherer Drittstaat eingeordnet
werden.
Der Kampf für Gleichstellung muss in Stuttgart, in Deutschland und für
alle Menschen weltweit geführt werden. Deshalb ist eure Begegnung so
wichtig. Wir zusammen müssen dieser Forderung nach Gleichstellung
eine Stimme geben.
Aber wir müssen auch beweisen, dass wir das Erreichte – das uns noch
nicht genügt –, auch feiern können. Ich freue mich, dieses Jahr als euer
Schirmherr mit euch zusammen sichtbar zu sein. Beim CSD und darüber
hinaus.
Euer Gregor Gysi
http://www.gregorgysi.de
http://www.csd-stuttgart.de
http://verein.csd-stuttgart.de

 
gerd
Beiträge: 720
Punkte: 7.126
Registriert am: 24.06.2012

zuletzt bearbeitet 02.05.2016 | Top

   

CSD Aurich 21.05.2016- Im Herzen Ostfrieslands
Eurogames 2016 und CSD Helsinki 29.06 bis 02.07.2016

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
wong Reddit linksilo edelight folkd Linkarena del.icio.us Digg Diigo facebook twitter_en Yahoo socialdust scoopeo

 Mit einem Feed-Reader abonnieren

Set your default search engine On your computer, open Chrome.

Forums-Kino !! Hier klicken !!
Xobor Forum Software ©Xobor.de | Forum erstellen
Datenschutz