CSD Stuttgart 2013
Herzlich Willkommen beim CSD Stuttgart!
Am Sonntag, den 28. Oktober waren die gut 200 Mitglieder der Interessengemeinschaft CSD Stuttgart e.V., dem Trägerverein des Christopher Street Day (CSD) in der Landeshauptstadt, zur 13. ordentlichen Jahresversammlung eingeladen.
Dem bisherigen ehrenamtlichen Orgateam wurde erneut das Vertrauen für die Durchführung des schwul-lesbischen Festivals
(19.-28.07.2013) ausgesprochen. Ebenso wurde im dreiköpfigen Vorstand des Vereins auf Kontinuität gesetzt. So besteht das Führungsteam auch in der CSD Saison 2013 aus Erna Mijnheer, Christoph Michl und Brigitte Weigel. Die Vereinsführung arbeitet in dieser Konstellation ]CSD Polit-Parade - 27. Juli
"Wir freuen uns sehr über das anhaltende Vertrauen in unsere ehrenamtliche Arbeit", freut sich der frisch wiedergewählte Vorstand und Gesamtleiter Christoph Michl. "Der in den vergangenen Jahren eingeschlagene Weg, welcher den CSD Stuttgart zu einem vielfältigen Festival im Sommer und darüber hinaus zu einer gewichtigen Anlaufstelle für die Belange von Lesben, Schwulen, Bi- und Intersexuellen sowie Transgender im Land führte, hat sich augenscheinlich bewährt. An dieser Strategie werden wir daher auch 2013 festhalten und weiterhin beherzt für die vollständige rechtliche und gesellschaftliche Gleichstellung eintreten", gibt Michl als Losung aus.
Basis dafür ist ein möglichst breiter Unterstützerkreis, welcher die Arbeit des CSD Stuttgart aktiv fördert. Bereits ab 1,25 EUR im Monat sichert beispielsweise der Beitritt zur IG CSD Stuttgart e.V. nicht nur das Fortbestehen des ehrenamtlichen Vereins. Eine Mitgliedschaft hilft außerdem nachhaltig dabei, die vollständige Gleichberechtigung auf allen Ebenen zu forcieren.
Bereits seit September arbeitet das CSD Team konkrete Ideen für die kommende Saison aus. Das politische Motto des CSD Stuttgart wird im Rahmen eines traditionellen CSD Neujahrsempfangs am Samstag, den 12. Januar 2013 ab 19:00 Uhr im Stuttgarter Literaturhaus der Öffentlichkeit vorgestellt.
"An diesem Abend präsentieren wir den Nachfolger des 2012er Leitthemas GLEICHBECHÄFTIGT, erläutern die Hintergründe und enthüllen die neuen Plakatmotive", fasst Christoph Michl das Programm des Empfangs zusammen. Er ergänzt: "Für den Empfang ist übrigens keine spezielle Einladung nötig. Jede/r ist willkommen!"CSD Polit-Parade - 27. Juli
CSD Polit-Parade am 27.07.2013 .Den absoluten und ultimativen Höhepunkt einer jeden CSD Programm- und Kulturwoche bildet ohne Zweifel die Polit-Parade quer durch die Stuttgarter Innenstadt. Sie ist als politische Demonstration nach dem Versammlungsrecht angelegt und dient dazu, die politischen und gesellschaftlichen Forderungen von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Intersexuellen, Transsexuellen sowie Transgender-Personen öffentlich darzustellen. Gleichzeitig wird die Vielfalt des homosexuellen Lebens in und um Stuttgart zum Ausdruck gebracht.
Am Samstag, den 27. Juli 2013 startet um 16:00 Uhr zum mittlerweile 17. Mal (seit 2000 jährlich) der Marsch für Toleranz und Akzeptanz durch die Innenstadt. Laut offiziellen Polizeiangaben verfolgten im vergangenen Jahr trotz Regen über 200.000 Besucherinnen und Besucher am Straßenrand die farbenfrohe, friedliche und zugleich politische Demo.
Der schwul-lesbische Feiertag hat folgenden zeitlichen Ablauf:
◾13:00 bis 16:00 Uhr: Aufstellung des Zuges in der Böblinger Straße/Erwin Schöttle Platz
◾16:00 bis 18:15 Uhr: politische Demonstration durch die Innenstadt
◾18:15 bis 19:00 Uhr: Abschlusskundgebung auf dem Schlossplatz
Die seit Jahren bekannte wie bewährte Paradestrecke (> Route im Stadtplan) führt nach jetzigem Stand der Planungen auch 2013 von der Böblinger Straße im Stuttgarter Süden über den Marienplatz, die Tübinger Straße, die Eberhardstraße, die Markt- und Münzstraße zum Karlsplatz. Sowohl Teilnehmer/innen wie Besucher/innen strömen dann gemeinsam weiter zur Abschlusskundgebung auf dem Schlossplatz.
Beiträge: | 720 |
Punkte: | 7.126 |
Registriert am: | 24.06.2012 |
Mit einem Feed-Reader abonnieren
![]() | Forum Software ©Xobor.de | Forum erstellen |