INTERSEXUELLE- Nicht Mann, nicht Frau ARTE_FILME, trans-is-beautiful

#1 von grossherzogin , 11.06.2017 13:39

Nicht Frau, nicht Mann!

Aktuelles & Gesellschaft - 57 Min. - - Noch 4 Tage





SENDETERMINE UND VERFÜGBARKEIT
Sendetermine:
Dienstag, 30. Mai um 23.15 Uhr
Livestream: ja
Online vom 30. Mai bis zum 16. Juni 2017
Entweder rosa oder blau, entweder Junge oder Mädchen: Damit diese Ordnung nicht gestört wird, werden zahlreiche intersexuelle Kinder nach ihrer Geburt systematisch mit Hormonen oder durch chirurgische Eingriffe behandelt. Vincent Guillot und Ins A Kromminga wollen das nicht länger stillschweigend hinnehmen ...

Erst spät in seinem Leben hörte Vincent Guillot zum ersten Mal das Wort, das auf ihn zutrifft: intersexuell. Seitdem trifft er sich, wie auf einer Suche nach sich selbst, immer wieder mit anderen intersexuellen Menschen. Ins A Kromminga ist eine deutsche Künstlerin, deren eindrückliche Zeichnungen besser als jedes Wort die Erfahrungen von intersexuellen Menschen beschreiben. Ins gehört zu jenen Menschen, deren Intersexualität erst im jugendlichen Alter zum Vorschein kam. Bei ihrer Geburt wurde sie als Mädchen eingetragen, in der Pubertät begann ihr Körper schließlich, männliche Merkmale auszubilden. Mit Direktheit und Humor kämpfen die beiden für die Emanzipation einer ins Abseits gedrängten Minderheit, die eine Anerkennung ihrer Rechte fordert – in einer Gesellschaft, in der medizinische Eingriffe nicht der Heilung wegen vorgenommen werden, sondern um die Körper der offiziellen Norm von Männlichkeit und Weiblichkeit anzugleichen. Doch wenn man mit Skalpellschnitten und Sexualhormonen kleine Mädchen und Jungen „herstellt“, dann ist dies ein irreversibler Eingriff, der häufig fatale psychische und physische Folgen nach sich zieht. Die Dokumentation begleitet außerdem ein Treffen, an dem jeden Sommer intersexuelle Menschen aus der ganzen Welt teilnehmen, um sich auszutauschen. Vincent organisiert es in Douarnenez in der Bretagne. Die Teilnehmer kommen aus unterschiedlichsten Ländern wie Taiwan, Bulgarien, Österreich oder auch aus dem Kongo, und alle haben ähnliche Geschichten und traumatische Erfahrungen durchlebt.

http://www.arte.tv/de/videos/069070-000-...frau-nicht-mann

http://www.arte.tv/de/videos/069057-000-A/trans-is-beautiful

Trans Is Beautiful!


Popkultur & Alternativ - 53 Min. - - Noch 4 Tage





SENDETERMINE UND VERFÜGBARKEIT
Transmenschen waren lange an den Rand der Gesellschaft verbannt, heute zeigen sie sich mehr und mehr in Medien, Mode und Werbung. Die Dokumentation geht auf eine Zeitreise zu den Ursprüngen der Trans*-Revolution: Angefangen von der Pariser Cabaret-Ikone Coccinelle bis hin zu den US-Stars Caitlyn Jenner und Laverne Cox - von den Laufstegen der Modewelt zu Film- und Serienhelden.

Es ist der 24. April 2015, und der amerikanische Zehnkämpfer, Goldmedaillengewinner bei Olympia 1976, Nationalheld, Republikaner, internationales Sexsymbol und Patriarch des Kardashian-Clans, Bruce Jenner, outet sich zur Primetime vor 17 Millionen amerikanischen Fernsehzuschauern als Transfrau. Von nun an gilt: Call her Caitlyn! Der Slogan geht um die Welt. Das Ereignis ist ein historischer Meilenstein. Transmenschen waren lange an den Rand der Gesellschaft verbannt. Mehr und mehr zeigen sie sich selbstbewusst in Medien, Mode und Werbung. Wie erklärt sich der Wandel der öffentlichen Wahrnehmung transsexueller und transidenter Menschen vom Sonderfall zum Mainstream-Star in nicht einmal hundert Jahren? Die Dokumentation beleuchtet erstmals die Geschichte von Transmenschen in der Popkultur. Sie zeigt die Ursprünge und den langen Weg der Trans*-Revolution, gepflastert mit Enttäuschungen und Überraschungserfolgen: von den Pionierinnen der Pariser Cabarets in den 50er Jahren zum ESC-Sieg der Popsängerin Dana International 1998. Von den Musen in Andy Warhols Factory hin zu YouTubern in der Transition – von den Ikonen des Kampfs um Transrechte zum Netflix-Star Laverne Cox, die 2014 auf dem Titel des „Time Magazine“ prangte. Vom „Danish Girl“ Lili Elbe oder zu den Schwestern Lilly und Lana Wachowski, ehemals Brüder und Regisseure von „Matrix“. Die Dokumentation „Trans Is Beautiful!“ von Stéphanie Cabre und Claire Duguet vereint umfangreiches Archivmaterial und Interviews mit Trans-Promis aus den USA und Europa: unter anderem Zackary Drucker, Buck Angel, Stéphanie Michelini, Katastrophe, Balian Buschbaum, Bambi und Jen Richards erzählen über ihren Beitrag zur Transkultur und die Entwicklung bis zur heutigen enormen Sichtbarkeit.

grossherzogin  
grossherzogin
Beiträge: 242
Punkte: 2.365
Registriert am: 26.06.2012

zuletzt bearbeitet 11.06.2017 | Top

   

Wie ich als Transfrau mit Cybermobbing umgehe: "Ihr Trolle mögt mich verletzen, aber ihr werdet mich niemals unterkriegen"
DIE 5 GESCHLECHTER- "Es gibt mehr als zwei Geschlechter", Tagesspiegel vom 31.03.2016

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
wong Reddit linksilo edelight folkd Linkarena del.icio.us Digg Diigo facebook twitter_en Yahoo socialdust scoopeo

 Mit einem Feed-Reader abonnieren

Set your default search engine On your computer, open Chrome.

Forums-Kino !! Hier klicken !!
Xobor Forum Software ©Xobor.de | Forum erstellen
Datenschutz