Transsexuelle Frau in Asylunterkunft in Bayern mehrfach misshandelt

#1 von gerd , 06.11.2015 12:46

Bestürzung über die Misshandlung einer transsexuellen Frau in einer
Asylunterkunft


Der Bundesverband Trans* e.V.i.Gr. ist besorgt über die offenbar zunehmende Gewalt
gegenüber Personen aus dem LSBTIQ-Spektrum in Asylunterkünften.
„Mit Bestürzung haben wir den Bericht in der Süddeutschen Zeitung vom 27. Oktober 2015
[http://www.sueddeutsche.de/bayern/transs...roht-geschlagen-
1.2707237] über die Prügelattacken auf eine 24jährige transsexuelle Frau in einer
Asylbewerberunterkunft in Regensburg zur Kenntnis genommen. Leider sind solche
Übergriffe kein Einzelfall,“ erklärt Nicole Faerber vom Bundesverband Trans* (BVT*)
e.V.i.Gr.



Um derlei Vorkommnisse künftig zu verhindern fordert der BVT* e.V.i.Gr. die
Verantwortlichen auf rechtzeitig geeignete Maßnahmen zu ergreifen und transsexuelle
Personen besonders zu schützen.
Aus Sicht des Bundesverbandes tragen die Vorschriften zur Unterbringung in
Asylbewerberheimen eine erhebliche Mitschuld an den wiederholten Misshandlungen an der
Frau. Trotz der Bemühungen der Flüchtlingshilfe, die frühzeitig auf mögliche Probleme
aufmerksam gemacht hat, konnte die Ausländerbehörde nicht für eine sichere Unterbringung
sorgen, obwohl diese von der Flüchtlingshilfe Regensburg angeboten worden war.
Anke Devoghele, Mitglied im BVT* e.V.i.Gr., sagte nach einem Gespräch mit Marion Puhle
vom Regensburger Flüchtlingsforum: „Hier wurde sehenden Auges die Misshandlung einer
LSBTIQ Person in Kauf genommen. Trans- oder homophobes Verhalten ist kein
Kavaliersdelikt, insbesondere dann, wenn es in Gewalt mündet. In einem demokratischen
Staat wie Deutschland, der die Menschenrechte achtet und vertritt, darf diese Art von
Verhalten nicht toleriert werden.”

Der Bundesverband Trans* e.V.i.Gr. fordert daher:
‐ LSBTIQ Flüchtlinge unter besonderen Schutz zu stellen
‐ Schulung und Sensibilisierung der Betreuer_innen vor Ort
‐ Bereitstellung von besonders qualifiziertem Personal für die Asylverfahren von
LSBTIQ Personen
‐ Bereitstellung von sicheren Unterkünften für LSBTIQ Personen
‐ Schutz von LSBTIQ Personen in Sammelunterkünften
‐ Bessere Zusammenarbeit mit den Hilfsorganisationen
‐ Konsequente Verfolgung und Bestrafung transphob motivierter Übergriffe
„Wir raten außerdem dringend zu einer Überprüfung der Einstufung von Staaten als
sogenannte sichere Herkunftsländer. Gerade Menschen, die aufgrund ihres
Geschlechtsausdrucks oder ihrer sexuellen Orientierung in ihren Heimatländern
Repressalien ausgesetzt sind bedürfen unseres Schutzes“, meint Nicole Faerber vom
BVT*-Vorstand.
Laut SZ-Bericht war der Asylantrag der transsexuellen Bosnierin vom Bundesamt für
Migration und Flüchtlinge abgelehnt worden, da Bosnien als sicheres Herkunftsland
gilt.
.....................................................................................................................................
Der Bundesverband Trans* e.V.i.Gr. wurde im August 2015 von 59 Personen, die über 30
verschiedenen Selbsthilfegruppen, Vereinen und Initiativen angehören, gegründet und setzt
sich für die Rechte von Trans*personen im weiteren Sinne ein, also Menschen, die sich z.B. als
transsexuell, transident, transgeschlechtlich, transgender, genderqueer, trans*, trans, nichtbinär,
Crossdresser, Transfrau, Transmann bezeichnen oder bezeichneten.
LSBTIQ steht als Abkürzung für lesbisch, schwul, bisexuell, trans(* siehe oben) intersexuell und
queer.


Abbildung: Transgender Flag, Archiv FORUM GAY BRUNCH

 
gerd
Beiträge: 720
Punkte: 7.126
Registriert am: 24.06.2012

zuletzt bearbeitet 06.11.2015 | Top

   

Aktion Transsexualität und Menschenrecht, ATME e.V.-Das eigene Geschlecht ist ein Menschenrecht
Menschenrechte für #Intersexuelle – eine Herausforderung für Bayern München, Mittwoch, den 18. November 2015 12-14 Uhr

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
wong Reddit linksilo edelight folkd Linkarena del.icio.us Digg Diigo facebook twitter_en Yahoo socialdust scoopeo

 Mit einem Feed-Reader abonnieren

Set your default search engine On your computer, open Chrome.

Forums-Kino !! Hier klicken !!
Xobor Forum Software ©Xobor.de | Forum erstellen
Datenschutz