Für ein „Europa der Menschenrechte“. Bundesweiter Aktionstag 19. März 2016
FORUM GAY BRUNCH
ist ein Bürgerforum
Wir wollen keine Toleranz, sondern Akzeptanz für #Schwule, #Lesben, #Transmänner, #Transfrauen, #Regenbogenfamilien, #Intersexuellen und Heteros. Mach mit. Schreibe deine Meinung, stelle deine Fragen, Auch deine Fotos und Bilder sind willkommen Auch anonyme Beiträge werden gut behandelt: ANONYM! Diskutiere mit, schreib hier deine Meinung ins FORUM GAY BRUNCH. Facebook: https://www.facebook.com/FORUMGAYBRUNCH, twitter: https://twitter.com/gerdwolter, email: kontakt(ad)forumgaybrunch.de
LSBTTIQ steht für lesbische, schwule, bisexuelle, transgender, transsexuelle, intersexuelle und queere Menschen
19. März 2016: Für ein „Europa der Menschenrechte“
LSVD unterstützt bundesweiten Aktionstag
(25.02.2016) Angesichts der steigenden Hetze und des wachsenden Rassismus bis weit in die Mitte unserer Gesellschaft hinein, starteten am 2. Oktober 2015 zahlreiche Organisationen, darunter auch der LSVD, den Aufruf „Für ein Europa der Menschenrechte". Bei der Kundgebung am Brandenburger Tor sprach LSVD-Bundesvorstand Helmut Metzner. Mittlerweile ist aus dieser Aktion ein Bündnis geworden, das zu einem bundesweiten Aktionstag am 19. März 2016 aufruft. Möglichst viele Menschen werden aufgefordert, an diesem Tag gemeinsam an möglichst vielen Orten zu zeigen, dass wir füreinander einstehen – unabhängig von Glauben, Herkunft, Hautfarbe und sexueller Identität. Hier finden Sie den Aufruf mit den Forderungen: http://lsvd.de/fileadmin/pics/Dokumente/...ion17-02-16.pdf
Wir bitten Sie ebenso herzlich wie dringend: Beteiligen Sie sich an möglichst vielen Orten an Aktionen oder schließen Sie sich bestehenden Aktivitäten und Bündnissen, z.B. den örtlichen Bündnissen für Demokratie und Toleranz, an. Das Bündnis „Europa der Menschenrechte" stellt für den Aktionstag Plakate, Flyer, Aufkleber und Luftballons kostenlos zur Verfügung. Spenden sind aber natürlich herzlich willkommen.
Der Aktionsleitfaden gibt Ihnen ein paar Ideen und stellt die Aktion noch einmal vor. Es kommt weniger darauf an, dass überall große Aktionen stattfinden, sondern dass sie an vielen Orten sichtbar werden. Um die bundesweite Dimension deutlich zu machen, wird auf der Website des Bündnisses eine Landkarte zu sehen sein, in der alle Aktionen eingetragen werden können. Wenn Sie also etwas machen, melden Sie Ihre Aktion bitte auf der Website an.