TABU HOMOSEXUALITÄT: „AKADEMIE DER VIELFALT – BILDUNG UNTER DEM REGENBOGEN“ STARTET IN ÖSTERREICH
THINKOUTSIDEYOURBOX.NET | 28 August, 2015 at 20:13 3
Trotz einer riesigen Aus- und Weiterbildungslandschaft in Österreich gibt es nur vereinzelt Bildungsangebote für LGBTI-Themen.
Die „Akademie der Vielfalt – Bildung unter dem Regenbogen“ (Verein zur Förderung der Inklusion von LGBTI in der Aus- und Weiterbildung) trägt zur selbstverständlichen Entwicklung von Bildungsangeboten rund um die vielfältigen sexuellen Identitäten bei, indem künftig Personen und Organisationen ihre Angebote nicht nur zugänglich machen können, sondern Interessierte sich über diese jederzeit informieren können.
Mag. Norbert Pauser, Geschäftsführer der „Pauser Diversity & Inclusion Consulting“:

„Ziel ist keineswegs die Gründung einer „schwul-lesbischen Schule“, sondern bestehende große und kleine Bildungsinitiativen von Vorarlberg bis ins Burgenland sichtbar und ihre Angebote allen zugänglich machen zu können. Unterschiedliche Formen von sexuellen Identitäten sollen in der Bildungslandschaft ganz einfach selbstverständlich werden.“
Langfristiges Ziel ist, dass das Thema als Querschnittsmaterie in allgemeine Bildungsangebote einfließt. LGBTI sind in der Pädagogik nicht nur weitgehend tabuisiert, sondern schlimmer noch: stigmatisiert. Marion Andrlik, Initiatorin der Akademie :
„Bis 15. September gibt es übrigens noch die Möglichkeit aktuelle Kurse in ganz Österreich an uns zu schicken. (Anm.: E-Mail an office@akademiedervielfalt.at)“
Auf dem Weg zur pädagogischen Normalität
Der „Akademie der Vielfalt – Bildung unter dem Regenbogen“ Bildungskatalog wird von der „WASt – Wiener Antidiskriminierungsstelle für gleichgeschlechtliche und transgender Lebensweisen“ unterstützt.
Erstmals werden alle österreichweiten Bildungsangebote in diesem Bereich vorgestellt und eine umfassende Informations- und Vernetzungsplattform geboten.
Zeitversetzt zum ersten österr. Weiterbildungskatalog (der als Magazin österreichweit versendet wird) wird in Folge (2016) ein virtueller Bildungskalender vorgestellt. Das Projekt ist eine Initiative der „Pauser Diversity & Inclusion Consulting“ unterstützt von der „WASt – Wiener Antidiskriminierungsstelle für gleichgeschlechtliche und transgender Lebensweisen“ sowie der „Beratungsstelle Courage“, der „HOSI Wien“ und der „Wirtschaftskammer Wien“ (Diversity-Referat).
„Die Schularbeit war voll schwul!“
73 Prozent der Berliner LehrerInnen bspw. äußern sich nicht im Fall von homophoben Herabwürdigungen. Sie geben an, Angst davor zu haben selbst als homosexuell verdächtigt zu werden. Die Aufnahme von LGBTI-Belangen in die Bildungslandschaft soll einerseits Betroffenen Hilfestellungen im Umgang mit dem auf ihnen lastenden Druck bieten und diesen durch den Wandel vom Tabu zur Normalität langfristig abbauen.
Andererseits soll in der heterosexuellen Mehrheitsgesellschaft neben der Verringerung von Vorurteilen und Diskriminierungen ein Bewusstsein für die zahlreichen Potentiale geschaffen werden. So werden beispielsweise sogenannte DINKS (double income – no kids) bereits von Werbung und Tourismus als kaufkräftige Zielgruppe erkannt. Die steigende Nachfrage nach hochqualifizierten Arbeitskräften führt gesamtwirtschaftlich zu einem zunehmenden Bedarf an Auseinandersetzung mit Diversität und somit auch LGBTI.
Bildungskatalog als Startschuss
In diesem Katalog wird zunächst ausgehend von sechs Bereichen (Aus- /Weiterbildung, Personal, Soziales/Gesundheit, Medien, Sport, Kunst/Kultur) das bestehende Bildungsangebot vorgestellt bzw. werden Lücken identifiziert. Er wird im Oktober 2015 im Rahmen einer Veranstaltung in Wien vorgestellt.
Der Bildungskatalog wird im Jahr 2015 einmalig im Printformat erscheinen und die bestehenden Bildungsangebote auflisten. Weiters wird ein virtueller Bildungskalender entwickelt, in welchem ab 2016 die laufenden Angebote öffentlich zugänglich gemacht und abgerufen werden können.
Link: „Akademie der Vielfalt„
https://www.facebook.com/BildungunterdemRegenbogen(Bild: Akademie der Vielfalt)