Herzlich Willkommen bei Intersexuelle Menschen e.V. Aus der Isolation in die gemeinsame Offensive
FORUM GAY BRUNCH
ist ein Bürgerforum
Wir wollen keine Toleranz, sondern Akzeptanz für #Schwule, #Lesben, #Transmänner, #Transfrauen, #Regenbogenfamilien, #Intersexuellen und Heteros. Mach mit. Schreibe deine Meinung, stelle deine Fragen, Auch deine Fotos und Bilder sind willkommen Auch anonyme Beiträge werden gut behandelt: ANONYM! Diskutiere mit, schreib hier deine Meinung ins FORUM GAY BRUNCH. Facebook: https://www.facebook.com/FORUMGAYBRUNCH, twitter: https://twitter.com/gerdwolter, email: kontakt(ad)forumgaybrunch.de
LSBTTIQ steht für lesbische, schwule, bisexuelle, transgender, transsexuelle, intersexuelle und queere Menschen
Herzlich Willkommen bei Intersexuelle Menschen e.V. Aus der Isolation in die gemeinsame Offensive
Am 17. April 2004 gründeten 14 Angehörige der Selbsthilfegruppe xy-Frauen den Verein Intersexuelle Menschen e.V., der die gemeinsamen Ziele und Forderungen von Intersexuellen aller Altersgruppen im deutschsprachigen Raum vertreten und auch die Interessen von Angehörigen intersexueller Menschen wahrnehmen soll. Die Anerkennung der Gemeinnützigkeit und Eintragung in das Vereinsregister erfolgten im Oktober 2004.
Alle Mitglieder von Intersexuelle Menschen e.V. haben einen tabuisierten Umgang mit ihrer Besonderheit erfahren. Dass dies die Entwicklung einer gesunden Identität erschwert, liegt auf der Hand. Wo die Gesellschaft einen offenen Umgang mit dem Thema Intersexualität noch verweigert, erfahren intersexuelle Personen erst in der Auseinandersetzung mit Anderen eine selbstverständlichere Eigenwahrnehmung, die die Grundlage bildet für ein intaktes Selbstbild. Darum liegt es Intersexuelle Menschen e.V. sehr am Herzen, die Öffentlichkeit umfassend über das Thema Intersexualität zu informieren und zunehmend Akzeptanz im öffentlichen Bewusstsein zu schaffen. Intersexuelle Menschen e.V. organisiert die Selbsthilfe für die Selbsthilfegruppen xy-Frauen und SHG Intersexuelle Menschen und die dazugehörigen Elterngruppen.