
Recht > Andere Rechtsgebiete > Transgender
Transgender
Studie zur Lebenssituation von Transsexuellen in Nordrhein-Westfalen
Wiebke Fuchs, Dr. Dan Christian Ghattas, Deborah Reinert und Charlotte Widmann (2012): Studie zur Lebenssituation von Transsexuellen in Nordrhein-Westfalen.
Inhalt:
Studie zur Lebenssituation von Transsexuellen in Nordrhein-Westfalen
Inhalt:
Programm und Informationen
17. Legislaturperiode - 2009-
16. Legislaturpriode - 2005-2009
Verfassungsbeschwerden
Links
Programm und Informationen
Trans-NRW - Organisation zur Koordination der Selbsthilfe-Arbeit im Trans*-Bereich, angesiedelt beim Landesverband NRW des LSVD
Grundsatzpapier Transgender (14. LSVD-Verbandstages)
Die Diskriminierung von Transgendern beenden (Programm des LSVD)
Schreiben des LSVD v. 07.01.2006 an den Bundesminister des Innern:
Eckpunkte zur Reform des Transsexuellenrechts
Trans-FAQ
Gesetzestext
Rechtsfragen
Rechtsprechung
Lebenspartnerschaft
männlich - weiblich - menschlich? Trans- und Intergeschlechtlichkeit - Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Sport, Beuthstraße 6 - 8, 10117 Berlin-Mitte, 2007
17. Legislaturperiode - 2009-
Gesetzentwürfe:
Bündis 90/Die Grünen: Entwurf eines Gesetzes über die Änderung der Vornamen und die Feststellung der Geschlechtszugehörigkeit (ÄVFGG) - BT-Drs 17/221 v. 16.06.2010
16. Legislaturpriode - 2005-2009
Antworten der Bundesregierung:
vom 20.03.2001: Intersexualität
Bundestags- Drucks. 14/5627 (PDF-Dokument - 134 KB)
vom 12.12.2001: Reform des Transsexuellengesetzes
Bundestags-Drucks. 14/7835 (PDF-Dokument - 74 KB)
vom 31.07.2002: Situation von Transidenten in Recht und Gesellschaft
Bundestags-Drucks. 14/9837 (PDF-Doukemt - 123 KB)
vom 30.04.2003: Reform des Transsexuellengesetzes
Bundestags-Drucksache 15/894 (PDF-Dokument - 72 KB)
vom 06.07.2004: Personenstandsrechtliche Situation von Transsexuellen Bundestags-Drucks. 15/3569 (PDF-Dokument - 80 KB)
vom 21.12.2005: Probleme bei der Reisefreiheit transsexueller Bürger und Bürgerinnen Bundestags-Drucks. 16/306 (PDF-Dokument - 64 KB)
vom 18.12.2006: "Gewährleistung der Reisefreiheit Transsexueller durch internen Durchführungshinweis" - Bundestags-Drucksache 16/3977
vom 29.02.2008: Reform des Transsexuellenrechts - Bundestags-Drucksache 16/8327 vom 29. 02. 2008
Anträge und Gesetzentwürfe:
Der Bundestagsfraktionen
Antrag von Bündis 90/Die Grünen:
Selbstbestimmtes Leben in Würde ermöglichen - Transsexuellengesetz umfassend reformieren - Bundestags-Drucksache 16/947 vom 15.03.2006 (PDF-Dokument - 110 KB)
FDP:
Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Passgesetzes - Bundestags-Drucksache 16/2016 v. 28.06.2006 (PDF-Dokument)
Plenarprotokoll 16/43 v. 29.06.2006 - 1. Lesung (PDF-Dokument - 1.115 KB)
Bundesregierung:
Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Passgesetzes und weiterer Vorschriften - Bundesrats-Drucksache 16/07 v. 05.07.2007 (PDF-Dokument).
Nach diesem Gesetzentwurf sollen § 4 Abs. 1 Satz 3 bis 5 PassG wie folgt geändert werden:
„Die Angabe des Geschlechts richtet sich nach der Eintragung im Melderegister. Abweichend von Satz 3 ist einem Passbewerber, dessen Vornamen aufgrund gerichtlicher Entscheidung gemäß § 1 des Transsexuellengesetzes geändert wurden, auf Antrag ein Pass mit der Angabe des anderen, von dem Geburtseintrag abweichenden Geschlechts auszustellen. Der Eintragung des von dem Geburtseintrag abweichenden Geschlechts im Pass kommt keine Rechtswirkung zu.“
Stellungnahme Bundesrat - Bundesrats-Drucksache 16/07 v. 16.02.2007 (Beschluss)
Gesetzentwurf der Bundesregierung - Bundestags-Drucksache 16/4138 v.29.01.2007
Unterrichtung durch die Bundesregierung: Stellungnahme Bundesrat und Gegenäußerung Bundesregierung - Bundestags-Drucksache 16/4456 v. 28.02.2007
Plenarprotokoll 16/79 v. 01.02.2007 -1. Lesung (PDF-Dokument)
Bündnis 90/Die Grünen:
Entwurf eines Gesetzes zur Reform des Gesetzes über die Änderung der Vornamen und die Feststellung der Geschlechtszugehörigkeit in besonderen Fällen
(Transsexuellengesetz - TSG) - Bundestags-Drucksache 16/4148 v. 30.01.2007
Bündis 90/Die Grünen hat mit diesem Entwurf die beiden Entwürfe des LSVD übernommen und zu einem Entwurf zusammengefasst.
Innenausschuss
Öffentliches Fachgespräch am 28.02.2007 zum Thema Transsexuellenrecht
Beschlussempfehlung und Bericht - Bundestags-Drucksache 16/5445 v. 23.05.2007
Plenarprotokoll 16/100 v. 728.05.200 - 2. und 3. Lesung (PDF-Dokument)
Gesetzesbeschluss des Deutschen Bundestages - Bundesrats-Drucksache 349/07 v. 25.05.07 (PDF-Dokument)
Gesetz vom 20.07.2007 - Bundesgesetzblatt Teil I 2007 Nr.35 27.07.2007 S. 1566 PDF-Dokument)
des LSVD v. 23.01.2007:
http://www.typo3.lsvd.de/fileadmin/pics/.../TSG/TSG-01.pdf
http://www.typo3.lsvd.de/fileadmin/pics/.../TSG/TSG-02.pdf
Antrag der Fraktion der FDP:
Reform des Transsexuellengesetzes für ein freies und selbstbestimmtes Leben
Antrag: 28.05.2008 - BT-Drs 16/9335
Antrag der Fraktion die Linke:
Transsexuellengesetz aufheben – Rechtliche Gestaltungsmöglichkeiten für Transsexuelle, Transgender und Intersexuelle schaffen
Antrag: 06.05.2009: BT-Drs 16/12893
Gesetzentwürfe:
Bündnis 90/Die Grünen:
Entwurf eines Gesetzes über die Änderung der Vornamen und die Feststellung der Geschlechtszugehörigkeit (ÄVFGG) - BT-Drs 16/13154
v. 26.05.2009
CDU/SPD und SPD:
Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Transsexuellengesetzes (Transsexuellengesetz-Änderungsgesetz – TSG-ÄndG) - BT-Drs 16/13157 v. 26.05.2009
1. Lesung am 28.05.2009 - BT-Plenarprotokoll 16/224, S. 24728C - 24733C
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Verfassungsbeschwerden
Das Bundesverfassungsgericht pflegt dem LSVD Gelegenheit zu geben, zu den Verfassungsbeschwerden Stellung zu nehmen. Hier unsere Stellungnahmen:
Verlust des geänderten Vornamens durch Heirat (§ 7 Abs. 1 Nr. 3 TSG)
1 BvR 2201/02 - Verfassungsbescherde, Prozessvertreterin Maria Sabine Augstein
1 BvL 3/03 = Vorlagebschluss des LG Itzehoe v. 12.11.2002 - 4 T 497/02
Stellungnahme des LSD
Stattgebender Beschluss des Bundesverfassungsgerichts v. 06.12.2005
Beschränkung der Änderung der Geschlechtszugehörigkeit auf Deutsche (§ 8 Abs. 1 Nr. 1 i.V.m. § 1 Nr. 1 TSG)
1 BvL 1/04 - Vorlagebeschluss des BayObLG v. 08.12.2003 - 1 Z BR 52/03; FamRZ 2004, 1289; StAZ 2004, 67; FGPrax 2004, 71
Stellungnahme des LSVD
Stattgebender Beschluss des BVerfG v. 18.07.2006
Beschränkung der Antragsberechtigng im Verfahren zur Änderung des Vornamens auf Deutsche (§ 1 Abs. 1 Nr. 1 TSG)
1 BvL 12/04 - Vorlagebeschluss des OLG Frankfurt a.M v. 12.11.2004 - 20 W 452/02; StAZ 2005, 73
Stellungnahme des LSVD
Stattgebender Beschluss des BVerfG v. 18.07.2006
Das Bundesverfassungsgericht hat das Hamburger Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Pivatrecht mit einem Gutachten beauftragt. Das Gutachten ist im Buchhandel und in juristischen Bibliotheken erhältlich:
Basedow, Jürgen; Scherpe, Jens M, (Hrsg): Transsexualität, Staatsangehörigkeit und internationales Privatrecht: Entwicklungen in Europa, Amerika und Australien - Tübingen: Mohr Siebeck, 2004
Erfordernis der Scheidung als Voraussetzung der Feststellung der Zugehörigkeit zum anderen Geschlecht (§ 8 Abs. 1 Nr. 2 TSG)
Vorlagebschluss des AG Schönberg v. 08.08.2005 - 70 III 271/03
Stellungnahme des LSVD
Stattgebender Beschluss des BVerfG v. 24.07.2008
Zur Zulässigkeit der Eingehung einer Lebenspartnerschaft durch einen Mann-zur-Frau-Transsexuellen ohne Änderung des rechtlichen Geschlechts (§ 8 Abs. 1 Nr. 3 und 4 TSG)
Stellungnahme des LSVD
Quelle: LSVD http://lsvd.de/138.0.html