„Was ist eine Ehe?“ Podiumsdiskussion am 28. September 2015 in Berlin
FORUM GAY BRUNCH
ist ein Bürgerforum
Wir wollen keine Toleranz, sondern Akzeptanz für #Schwule, #Lesben, #Transmänner, #Transfrauen, #Regenbogenfamilien, #Intersexuellen und Heteros. Mach mit. Schreibe deine Meinung, stelle deine Fragen, Auch deine Fotos und Bilder sind willkommen Auch anonyme Beiträge werden gut behandelt: ANONYM! Diskutiere mit, schreib hier deine Meinung ins FORUM GAY BRUNCH. Facebook: https://www.facebook.com/FORUMGAYBRUNCH, twitter: https://twitter.com/gerdwolter, email: kontakt(ad)forumgaybrunch.de
LSBTTIQ steht für lesbische, schwule, bisexuelle, transgender, transsexuelle, intersexuelle und queere Menschen
„Was ist eine Ehe?“ Podiumsdiskussion am 28. September 2015 in Berlin
Die Forderung nach Eheöffnung ist eine der zentralen Forderungen von Lesben und Schwulen. Denn Wertschätzung und Gleichstellung von gleichgeschlechtlichen Paaren kann nur bedeuten, dass sie auch das Recht erhalten zu heiraten: Gleiche Liebe, gleicher Wert, gleiches Recht.
Für ein Ende des Eheverbots gäbe es eine parlamentarische Mehrheit im Deutschen Bundestag: Abgeordnete aller Fraktionen haben sich dafür ausgesprochen. Dennoch hat ein Großteil der Union inklusive Kanzlerin Merkel weiterhin Bedenken. Sie definieren Ehe ausschließlich als Verbindung zwischen Mann und Frau und verweisen dabei vor allem auf das christliche Menschenbild und Tradition.
Auch die Evangelische Kirche ist sich in dieser Frage uneinig. Auf der einen Seite hat sich der Ratsvorsitzende der EKD, Landesbischof Prof. Dr. Heinrich-Bedford-Strohm für die Eheöffnung ausgesprochen und als entscheidendes Kriterium das verbindliche Füreinandereinstehen definiert. Auf der anderen Seite hat etwa erst jüngst der neue sächsische Landesbischof Dr. Carsten Retzing mit Verweis auf die Bibel selbst generell gelebte Homosexualität als gegen den Willen Gottes bezeichnet.
Was ist also eigentlich eine Ehe – Aus bürgerlich-rechtlicher Sicht, aus protestantischer Sicht, aus feministisch- und queertheologischer Sicht? Um diese Frage geht es in dem gemeinsamen Diskussionsabend.
Wann: Montag, den 28.09.2015, 19.00-21.00Uhr
Wo: Evangelisches Kirchenforum Berlin Mitte Georgensaal in der Klosterstraße 66, Berlin-Mitte
Mit
Henny Engels, LSVD-Bundesvorstand
Dr. Bertold Höcker, Superintendent Evangelischer Kirchenkreis Berlin Stadtmitte
Magdalena Möbius Studienleiterin für Frauenarbeit im Amt für Kirchliche Dienste der EKBO