Wir feiern das 5. Hamburger Regenbogenkinderfest!
... und freuen uns Euch alle wieder zu sehen!
Das ehrenamtlich organisierte Hamburger Regenbogenkinder-Fest wird am 06.09.2015 bereits zum 5. Mal im Garten des „Cafe und Kulturhauses SternChance“ von 14:30 bis 17:30 Uhr stattfinden.
Das Fest ist für alle Kinder mit lesbischen, schwulen und transsexuellen Eltern.
Es gibt viele Spiel- und Mitmachaktionen: eine große Wasserbaustelle, Kinderschminken, Ton zum Kneten, Stockbrot am Lagerfeuer und vieles mehr....

Zudem wird es auf dem Fest Raum für Begegnung und Vernetzung geben. Bei Kaffee und Kuchen können sich die Eltern austauschen, es gibt viel Informationsmaterial, neue Babygruppen gründen sich, Kinder und Eltern können Freundschaften schließen.
Organisiert wird das Regenbogenkinderfest von lesbischen Müttern und der Initiative lesbischer und schwuler Eltern (Ilse) - insgesamt 8 Frauen. Erstmals zum Jubiläum wird das Fest von der Stadt Hamburg gefördert.
Suli Puschban - Schnauze voll von Rosa Als Highlight zum 5. Jubiläum des Festes freuen wir uns auf die Kinderliedermacherin Suli Puschban.
www.sulipuschban.deAnke Feja macht wieder professionelle Familien-Bilder (für 15,- bis 25,-€ gibt es alle Fotos auf eine CD gebrannt) – eine schöne Erinnerung für alle TeilnehmerInnen.
Unterstützung
Wie jedes Jahr brauchen wir viele Freiwillige, die uns beim Gelingen helfen. Sei es beim Auf- und Abbau oder bei der Betreuung der Spielstationen. Unterstützt bitte auch das Kuchenbuffet mit einer gebackenen Spende. Wer helfen möchte ist eingeladen, sich hier
http://doodle.com/2qwntbr335dpp8ye einzutragen. Vielen Dank!
Wer sich vor dem Fest stärken möchte, kann dies beim Brunch auf der Terrasse des Cafe´s SternChance. Hier sind Plätze unter dem Stichwort „Regenbogenkinder-Fest“ reserviert – bitte im Cafe anmelden!
www.sternchance.de 18,-€ incl Warmgetränke,
Kinder pro Lebensjahr 1,-€
Ort
Cafe und Kulturhaus SternChance, Schröderstiftstr. 7, 20146 HamburgWir sind hier – hier sind wir!
Es gibt Kinder aus gleichgeschlechtlichen Beziehungen und es sind mittlerweile so viele in Hamburg, dass sie ein Fest feiern.
Das Fest soll unseren Kindern das Gefühl vermitteln, stolz sein zu können auf sich und ihre Familie - in welcher Konstellation auch immer. Das Fest ist ein Nachmittag zum Feiern und Spaß haben. Dabei erleben unsere Kinder andere Kinder mit ähnlichen Familienkonstellationen. Das ist deshalb wichtig, weil Kinder aus Regenbogenfamilien noch immer nur wenige

Identifikationsmöglichkeiten in der Öffentlichkeit haben, weder im Kindergarten noch in der Schule. Nur selten können sie die eigene Familienform in Bilderbüchern oder Geschichten wiederfinden.
Mit unserem Fest wollen wir erreichen, dass Regenbogenfamilien nach außen sichtbar und positiv wahrgenommen werden. Schließlich will Familienvielfalt in all ihren Facetten gesehen, akzeptiert und respektiert werden. Wir wollen eine Gesellschaft, in der Kinder nicht schief, sondern gerade angeschaut werden, in sämtlichen familiären Konstellationen.
Quelle:
http://www.regenbogenkinderfest.de/