Hirschfeld-Eddy-Stiftung und das Auswärtigen Amt laden Sie ein
Die Hirschfeld-Eddy-Stiftung und das Auswärtigen Amt laden Sie ein zu einer Veranstaltung zum Thema „Pride & Prejudice - Homosexualität und Religion in Subsahara-Afrika“ am 28. November von 14 bis 18 Uhr im Weltsaal des Auswärtigen Amts

Homosexuelle Menschen sehen sich in zahlreichen Staaten tagtäglichen Übergriffen ausgesetzt, die ihnen ein Leben in Sicherheit und Würde erschweren oder unmöglich machen. Auch in vielen afrikanischen Staaten herrscht ein weitverbreitetes Klima der Ablehnung, des Hasses und der Angst gegenüber LSBTI-Personen. In 38 Staaten Afrikas sind einvernehmliche homosexuelle Handlungen weiterhin strafbar, und in zahlreichen Staaten gibt es darüber hinaus Bestrebungen, entsprechende Strafvorschriften noch zu verschärfen.
Äußerungen von Politikern und tendenziöse Berichterstattung von Medien, aber auch Hetzkampagnen kirchlicher Gruppierungen tragen zur Aufheizung der Diskussion bei, indem sie Vorurteile und Ressentiments schüren und Tätern das Gefühl geben, LSBTI-Personen ungestraft verfolgen zu können. Religiös begründete antihomosexuelle Äußerungen stellen jedoch einen Missbrauch des Menschenrechts auf Glaubensfreiheit dar, wenn sie als Triebkraft und Begründung für menschenrechtswidrige Gesetzgebung dienen oder den Nährboden für diskriminierende Handlungen oder gar gewaltsame Übergriffe auf Menschen bilden.
Gemeinsam mit der Hirschfeld-Eddy-Stiftung hat das Auswärtige Amt zwölf Aktivistinnen und Aktivisten aus Subsahara-Afrika für eine Woche nach Berlin eingeladen, um sich mit Akteuren aus Staat, Kirchen und Zivilgesellschaft auszutauschen. Die Aktivistinnen und Aktivisten berichten aus ihren Ländern, von ihrer Arbeit und ihren Erfahrungen. Wie können die Menschenrechte von LSBTI-Personen gestärkt werden? Welche Allianzen, auch mit LSBTI-freundlichen kirchlichen Akteuren können gebildet werden? Was können Kirchen in Deutschland tun, um zur Wahrung der Menschenrechte homosexueller Menschen in Afrika beizutragen?
Es besteht die Möglichkeit zum Austausch mit den Teilnehmern. Im Anschluss an die Diskussion wird es vor dem Saal noch einen kleinen Empfang geben.
Hier das Konferenzprogramm.
Bitte melden Sie Ihre Teilnahme bis zum 24. November 2013 an unter mail@hirschfeld-eddy-stiftung.de
Am Veranstaltungstag bringen Sie bitte Ihren Personalausweis mit und planen Sie ausreichend Zeit für die Sicherheitskontrollen ein.
Der Einlass erfolgt ab 13 Uhr an der Unterwasserstraße 10. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Hirschfeld-Eddy-Stiftung
Postfach 10 34 14
50474 Köln
T. (0221) 9259610
mail@hirschfeld-eddy-stiftung.de
www.hirschfeld-eddy-stiftung.de