Seminar „Ressourcen und Bewältigungsstrategien schwulen Alterns“ im Waldschlösschen Mi, 29.11.2017 — Fr, 01.12.2017
FORUM GAY BRUNCH
ist ein Bürgerforum
Wir wollen keine Toleranz, sondern Akzeptanz für #Schwule, #Lesben, #Transmänner, #Transfrauen, #Regenbogenfamilien, #Intersexuellen und Heteros. Mach mit. Schreibe deine Meinung, stelle deine Fragen, Auch deine Fotos und Bilder sind willkommen Auch anonyme Beiträge werden gut behandelt: ANONYM! Diskutiere mit, schreib hier deine Meinung ins FORUM GAY BRUNCH. Facebook: https://www.facebook.com/FORUMGAYBRUNCH, twitter: https://twitter.com/gerdwolter, email: kontakt(ad)forumgaybrunch.de
LSBTTIQ steht für lesbische, schwule, bisexuelle, transgender, transsexuelle, intersexuelle und queere Menschen
Seminar „Ressourcen und Bewältigungsstrategien schwulen Alterns“ im Waldschlösschen Ressourcen und Bewältigungsstrategien schwulen Alterns mit und ohne HIV Mi, 29.11.2017 — Fr, 01.12.2017 Ältere Schwule haben noch die Zeit des § 175 in der Adenauerära erlebt und damit eine gesellschaftliche und auch wissenschaftliche Einstellung zum Thema Homosexualität, die ihre Sexualität als Krankheit einstufte und kriminalisierte. Unter diesen Voraussetzungen ein gutes Selbstverständnis zu sich und seiner Sexualität zu entwickeln, war alles andere als einfach. Dieselbe Generation hat auch die Zeit des Aids-Traumas erlebt und am meisten unter den traumatischen Auswirkungen sowohl des eigenen Erkrankens als auch des Verlusts von guten Freunden und Wegbegleitern gelitten. Trotzdem hat diese Generation, die die erste ist, die nun auch selbstbewusst – mit und ohne HIV – schwul alt wird, Bewältigungsstrategien entwickelt, um ihre Situation zu meistern. Wie sehen diese Ressourcen und Strategien aus und wie können wir sie nutzen? Und was können wir tun, um andere heute ältere Schwule zu unterstützen?
Kooperationsveranstaltung mit der Deutschen AIDS-Hilfe e.V. und der Akademie Waldschlösschen. Kontakt
Akademie Waldschlösschen Bildungs- und Tagungshaus 37130 Reinhausen bei Göttingen Telefon: +49 5592 92 77 0 Telefax: +49 5592 92 77 77