Was ist die Silent University Ruhr?
Die Silent University ist eine autonome Wissens- und Austauschplattform für Akademiker*innen, die geflüchtet oder auf Asylsuche sind. Flüchtlinge, die nach Deutschland kommen, dürfen zunächst nicht arbeiten. Ihr Wissen und ihre Fähigkeiten können sie nicht einsetzen, Hochschulabschlüsse werden häufig nicht anerkannt.
Der kurdische Künstler Ahmet Öğüt wurde 2012 auf das Schicksal von Geflüchteten und Asylbewerbern mit akademischen Hintergrund aufmerksam, als er in London für eine Ausstellung an der Tate Modern recherchierte. Seine Idee war es, das erzwungene Schweigen zu beenden. Er initiierte die Silent University in London; Geschwister-Universitäten gibt es in Stockholm, Hamburg, Amman (Jordanien), Athen und – seit dem Impulse Theater Festival 2015 – in Mülheim an der Ruhr. Hier werden Geflüchtete und Asylbewerber*innen zu Dozierenden und Beratenden.
Geflüchtet und Akademiker*in?
Sie haben in Ihrem Heimatland gelehrt, gearbeitet oder studiert und möchten Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten lebendig halten? Wir suchen Ihr Wissen und Ihre Erfahrung! Die Silent University Ruhr (~Universität für stillgelegtes Wissen) in Mülheim ist ein Treffpunkt für geflüchtete Akademiker* innen, die ihre Expertise pflegen und weitergeben wollen. Die Silent University schafft Raum für offene Diskussionen und bietet Rückzugsmöglichkeiten zum individuellen Arbeiten. Geflüchtete und Asylsuchende können hier lehren und voneinander lernen.
Wenn Sie Interesse haben, Vorträge, Seminare oder Workshops zu entwickeln oder sich mit anderen austauschen wollen: Melden Sie sich bei uns oder kommen Sie vorbei. Sie können sehr gerne auch eine Mail in Ihrer Muttersprache schicken.
Kontakt Silent University Ruhr
www.silentuniversity.ruhr
http://thesilentuniversity.org/
https://www.goethe.de/de/kul/tut/gen/tup/20759089.html
Leineweberstr. 15–17
45468 Mülheim an der Ruhr
Geöffnet Mo, Mi 10–13 Uhr, Do 14–17 Uhr
sowie nach Absprache
Kirsten Ben Haddou
Koordination Silent University Ruhr
benhaddou@silentuniversity.ruhr
Tel.: 0208 - 993 16 73
Termine
Kommende Termine
http://www.ringlokschuppen.ruhr/silent-u...hr/kommende-ter
Alle bisherigen Term
Bisherige Termine
Kardiopulmonale Reanimation im Internationalen Vergleich
Amrou Al-Mahaini
Vortrag | 30. Juni 2017
POLITISCHE PARTIZIPATION VON GEFLÜCHTETEN UND MIGRANTEN IN ZAHLEN
Publikumsgespräch zu OF ALL THE PEOPLE...
Silent University Talk | 27. Juni 2017
Where are we now?
| Die Zukunft der Silent University Ruhr
Silent University | 07. Juni 2017
Interkulturelles (akademisches) Frauen-Empowerment-Netzwerk
Bridget Fonkeu
Gesprächskreis | 27. Mai 2017
Linguistic Strategies of Postcolonial Multilingual Immigrants in Germany
Bridget Fonkeu
Vortrag | 19. Mai 2017
Interkulturelles (akademisches) Frauen-Empowerment-Netzwerk
Bridget Fonkeu
Gesprächskreis | 13. Mai 2017
Interkulturelles (akademisches) Frauen-Empowerment-Netzwerk
Bridget Fonkeu
Gesprächskreis | 29. Apr. 2017
Die politische Rolle der Integrationsräte in den Kommunen
Justin Fonkeu
Vortrag und Diskussion | 28. Apr. 2017
Interkulturelles (akademisches) Frauen-Empowerment-Netzwerk
Bridget Fonkeu
Gesprächskreis | 08. Apr. 2017
Interkulturelles (akademisches) Frauen-Empowerment-Netzwerk
Bridget Fonkeu
Gesprächskreis | 25. Mär. 2017
Ausgewogene Ernährung in ihre Auswirkung auf unsere Gesundheit
Abdulrazaq Alzuhayri
Vortrag und Diskussion | 24. Mär. 2017
Interkulturelles (akademisches) Frauen-Empowerment-Netzwerk
Bridget Fonkeu
Gesprächskreis | 11. Mär. 2017
Interkulturelles (akademisches) Frauen-Empowerment-Netzwerk
Bridget Fonkeu
Gesprächskreis | 25. Feb. 2017
Rakka unter dem Islamischen Staat
Jabbar Addullah
Lesung | 03. Feb. 2017
Interkulturelles (akademisches) Frauen-Empowerment-Netzwerk
Bridget Fonkeu
Gesprächskreis | 28. Jan. 2017
Das Postsystem im Iran
Abbas Memariam
Vortrag | 27. Jan. 2017
Interkulturelles (akademisches) Frauen-Empowerment-Netzwerk
Bridget Fonkeu
Gesprächskreis | 14. Jan. 2017
Interkulturelles (akademisches) Frauen-Empowerment-Netzwerk
Bridget Fonkeu
Gesprächskreis | 26. Nov. 2016
Syria from inside
Okba Hzeem | Ein Land vor dem Krieg
Vortrag und Diskussion | 25. Nov. 2016
Marginalisierte Männlichkeitsstrukturen im Migrationsprozess
Ayhan Tasdemir
Vortrag und Diskussion | 24. Juni 2016
Buchvorstellung zur Silent University
Ahmet Ögüt & Vertreter*innen der Silent Universitys
Buchvorstellung & Gespräch | 23. Juni 2016
Politische Partizipation von Geflüchteten und Migranten
Justin Fonkeu
Vortrag und Diskussion | 21. Juni 2016
Identitätskonstruktionen von Migrantinnen in der deutschen Diaspora
Bridget Fonkeu
Vortrag und Diskussion | 19. Juni 2016
Die Zerstörung archäologischer Stätten in Syrien
Jabbar Abdullah / Raaed Alkour
Vortrag & Diskussion | 18. Mär. 2016
Wasser und der menschliche Körper
Abdulrazaq Alzuhayri
Vortrag & Diskussion | 27. Nov. 2015
Was Kinder (in Migrantenfamilien) für eine gesunde Entwicklung brauchen
Rachid Garnaoui
Vortrag & Diskussion | 04. Sep. 2015
Bilder, die die Welt bedeuten
Konferenz | 20. Juni 2015
Wie verstummtes Wissen wieder hörbar wird
Gespräch | 19. Juni 2015
Leben als kurdischer Journalist und Menschenrechtsaktivist in Iran
Sherko Jahani Asl
Vortrag | 18. Juni 2015
Nonsignal vocabulary of body language
Nazar Pola
Vortrag | 16. Juni 2015
Zehn Arten arabischer Kalligrafie
Behnam Behnam
Vortrag und Workshop | 13. Juni 2015
Flüchtlinge in Deutschland: Verlorene Ressource, verlorene Chance!
Hanif Hidarnejad
Vortrag und Diskussion | 12. Juni 2015
******************************************************************************************************************************************
The Silent University
Towards a Transversal Pedagogy
Edited by / Herausgegeben von Florian Malzacher, Ahmet Öğüt, Pelin Tan
With contributions by / Mit Beiträgen von Florian Malzacher, María do Mar Castro Varela, Chantal Mouffe, Ahmet Öğüt, Rubia Salgado, Pelin Tan & the Silent Universities in Amman, Athens, Hamburg, London, Mülheim/Ruhr & Stockholm
Sternberg Press, 2016
In englischer & deutscher Sprache
124 Seiten, 18 €
Die vom Künstler Ahmet Öğüt 2012 initiierte Silent University ist eine autonome Plattform für geflüchtete AkademikerInnen, die ihr Wissen aufgrund ihres Aufenthaltsstatus, nicht anerkannter Abschlüsse oder anderer Gründe nicht mehr teilen können, eine solidarische Schule von Asylsuchende und MigrantInnen, die als Vortragende, BeraterInnen oder research fellows zum Programm beitragen.
Die Silent University ist der Entwurf einer neuen Institution jenseits der Einschränkungen existierender Universitäten, Einwanderungsgesetze und anderer bürokratischer oder rechtlicher Hindernisse mit denen viele MigrantInnen konfrontiert sind. Gleichzeitig imitiert sie das Konzept existierender Universitäten und ihrer repräsentativen Logiken für die Entwicklung alternativer pädagogischer Strukturen jenseits von Grenzpolitik, Rasse/Ethnizität und normativer Pädagogik.
Diese erste umfassende Publikation über die Silent University stellt die Initiative vor und verortet sie in einem weiteren Kontext radikaler Pädagogik und sozial engagierter Kunst. Darüber hinaus stellen sich alle derzeitigen Ableger der Silent University – in Amman, Athen, Hamburg, Mülheim/Ruhr, London und Stockholm – anhand ihrer sehr unterschiedlichen Erfolge aber auch Mühen und Misserfolge selbst vor.
Zu Bestellen unter www.sternberg-press.com
Beiträge: | 242 |
Punkte: | 2.365 |
Registriert am: | 26.06.2012 |
Mit einem Feed-Reader abonnieren
![]() | Forum Software ©Xobor.de | Forum erstellen |