Ausstellung 16. Juni 2017 - 09. Oktober 2017
Winckelmann – Das göttliche Geschlecht
Ausstellung zum 300. Geburtstag von Johann Joachim Winckelmann, in Kooperation mit der Klassik Stiftung Weimar. Kurator - Dr. Wolfgang Cortjaens.
Eröffnung: Donnerstag, 15. Juni 2017, 19 Uhr
Johann Joachim Winckelmann (geb. Stendal 1717, gest. 1768 Triest/Italien) gilt als Begründer der modernen Archäologie und Kunstwissenschaft. Seine mehrbändige Geschichte der Kunst des Altertums (1764) war ein internationaler Bestseller, der in mehrere Sprachen übersetzt wurde; sie gilt noch heute als Standardwerk der Kunstgeschichte. Der Weg des aus einfachen Verhältnissen stammenden Gelehrten führte über Halle, Jena und Dresden nach Italien. Hier, unter dem Einfluss der Kunstdenkmale und Bildhauerwerke der griechischen und römischen Antike, definierte er seinen neuartigen ‘Kanon des Schönen‘, der Maßstäbe für die stilkritische Bestimmung der Kunstepochen setzen sollte.
Fast ebenso wirkungsmächtig wie sein Werk war die schon zu Lebzeiten geheimnisumwitterte Person Winckelmann. Seine von ihm selbst kaum verhehlte Homosexualität, die schon so berühmte Zeitgenossen wie Casanova, Herder und Goethe kommentierten, sowie die mysteriösen Umstände seiner Ermordung im Jahr 1768, sind von der überwiegend heteronormativen Winckelmann-Forschung stets dezent heruntergespielt worden. Dass ausgerechnet ein Homosexueller den kunstgeschichtlichen Kanon für Generationen verbindlich definierte und zugleich in seinen Schriften eine eigene Technik der Camouflage entwickelte, entbehrt nicht der Ironie. Dies war für das Schwule Museum* Anlass, im Jahr von Winkelmanns 300. Geburtstag eine Gedächtnisausstellung zu Leben und Werk auszurichten und speziell den Aspekt seiner sexuellen Orientierung vor dem Hintergrund der Biografie und Schriften neu zu hinterfragen.
Beiträge: | 720 |
Punkte: | 7.126 |
Registriert am: | 24.06.2012 |
Mit einem Feed-Reader abonnieren
![]() | Forum Software ©Xobor.de | Forum erstellen |