FORUM GAY BRUNCH
ist ein Bürgerforum
Wir wollen keine Toleranz, sondern Akzeptanz für #Schwule, #Lesben, #Transmänner, #Transfrauen, #Regenbogenfamilien, #Intersexuellen und Heteros. Mach mit. Schreibe deine Meinung, stelle deine Fragen, Auch deine Fotos und Bilder sind willkommen Auch anonyme Beiträge werden gut behandelt: ANONYM! Diskutiere mit, schreib hier deine Meinung ins FORUM GAY BRUNCH. Facebook: https://www.facebook.com/FORUMGAYBRUNCH, twitter: https://twitter.com/gerdwolter, email: kontakt(ad)forumgaybrunch.de
LSBTTIQ steht für lesbische, schwule, bisexuelle, transgender, transsexuelle, intersexuelle und queere Menschen
Wir präsentieren die Vielfalt homosexuellen Lebens in mehreren wechselnden Ausstellungen pro Jahr. Im Dezember 2004 haben wir darüber hinaus die lange geplante Dauerausstellung zur Geschichte der Homosexuellen eröffnet.
Unsere historischen Ausstellungen setzen sich mit unterschiedlichen Epochen und gesellschaftlichen Bedingungen für Homosexuelle und deren Lebensstrategien auseinander. Wir arbeiten damit die Geschichte und Kultur der Homosexuellen auf und präsentieren die Ergebnisse unserer Forschungen.
Ein Schwerpunkt der historischen Ausstellungen liegt in der Vorstellung der Biografien einzelner Personen. So zeigt die fortlaufende Reihe Lebensgeschichten, in der bisher vier Biografien präsentiert wurden, die Strategien von Homosexuellen, ihr Leben und ihre Homosexualität zu leben.
Die Reihe von Hommagen an Personen des öffentlichen Lebens wird kontinuierlich fortgesetzt; bisher ehrten wir zu runden Geburts- oder Todestagen u. a. Adolf Wohlbrück, Gustaf Gründgens, Oscar Wilde, Marlene Dietrich, O. E. Hasse oder Michel Foucault.
Mit unseren regelmäßig stattfindenden Kunstausstellungen laden wir Sie ein, zeitgenössische und historische Auseinandersetzungen von Künstlern zum Thema zu betrachten und auf sich wirken zu lassen.
Weitere Themen, insbesondere unserer neu eröffneten Dauerausstellung, sind der Alltag und die Kultur von Homosexuellen, die wir auf differenzierte Art und aus unterschiedlichen Blickwinkeln zeigen.
Als Ausstellungsstücke dienen Fotografien, offizielle und private Dokumente, Bücher, Kostüme, Skulpturen, Gemälde und Installationen; sie stammen aus unserer eigenen Sammlung oder sind Leihgaben von öffentlichen oder privaten Leihgebern.
Mehringdamm 61 10961 Berlin
Ausstellungsbüro: T +49-30-69 59 90 50 F +49-30-61 20 22 89 e-mail:
kontakt@schwulesmuseum.de
Öffnungszeiten: tägl. außer Di 14 bis 18 Uhr Sa bis 19 Uhr