Unterkunft für homosexuelle und transgeschlechtliche Flüchtlinge im Rathaus Friedenau
FORUM GAY BRUNCH
ist ein Bürgerforum
Wir wollen keine Toleranz, sondern Akzeptanz für #Schwule, #Lesben, #Transmänner, #Transfrauen, #Regenbogenfamilien, #Intersexuellen und Heteros. Mach mit. Schreibe deine Meinung, stelle deine Fragen, Auch deine Fotos und Bilder sind willkommen Auch anonyme Beiträge werden gut behandelt: ANONYM! Diskutiere mit, schreib hier deine Meinung ins FORUM GAY BRUNCH. Facebook: https://www.facebook.com/FORUMGAYBRUNCH, twitter: https://twitter.com/gerdwolter, email: kontakt(ad)forumgaybrunch.de
LSBTTIQ steht für lesbische, schwule, bisexuelle, transgender, transsexuelle, intersexuelle und queere Menschen
Unterkunft für homosexuelle und transgeschlechtliche Flüchtlinge im Rathaus Friedenau Lesben- und Schwulenverband begrüßt Berücksichtigung von besonderer Schutzbedürftigkeit Der Lesben- und Schwulenverband Berlin-Brandenburg begrüßt, dass die besondere Schutzbedürftigkeit von homosexuellen und transgeschlechtlichen Flüchtlingen zukünftig bei der Unterbringung in Berlin eine stärkere Rolle spielt.
Homosexuelle und transgeschlechtliche Flüchtlinge sind in den vergangenen Monaten immer wieder Opfer von Gewalt geworden. Nach Nürnberg sollen nun auch in Berlin verstärkt Unterkünfte für besonders Schutzbedürftige entstehen. In Treptow eröffnet nächste Woche eine Flüchtlingsunterkunft in Trägerschaft der Schwulenberatung Berlin. Zudem bietet das Rathaus Friedenau in Trägerschaft von SIN e.V. ab sofort eine Unterkunft für besonders Schutzbedürftige. Neben allein reisenden Frauen und Familien werden hier auch homosexuelle und transgeschlechtliche Flüchtlinge unterkommen. Die ersten sieben Klienten des Lesben- und Schwulenverbandes ziehen heute ein.
Auch auf Behördenseite finden langsam Veränderungen statt. „Wie vom Lesben- und Schwulenverband bereits seit längerem gefordert, gibt es nun beim Sozialdienst am LAGeSo eine offizielle Ansprechpartnerin für die Belange der homosexuellen und transgeschlechtlichen Flüchtlinge. Zugleich mahnen wir an, dass auch die Beratungsprojekte bei den Nichtregierungsorganisationen durch den Berliner Senat ausreichend gestärkt werden müssen“, so LSVD-Landesgeschäftsführer Jörg Steinert.
Um die eigenen Hilfs- und Unterstützungsangebote finanzieren zu können, ist der Lesben- und Schwulenverband auch auf private Spenden angewiesen:
Kontoinhaber: LSVD Berlin-Brandenburg e.V. Bank für Sozialwirtschaft BIC: BFSWDE33BER IBAN: DE46100205000003350000 Zweck: Spende Flüchtlinge