#Bundesforum_Familie fordert gemeinsames Adoptionsrecht und Akzeptanz von Regenbogenfamilien

#1 von gerd , 10.12.2015 00:20

Bundesforum Familie fordert gemeinsames Adoptionsrecht und Akzeptanz von Regenbogenfamilien

Abschlussbericht „Familie ist Vielfalt. Inklusion leben, Teilhabe sichern.“ vorgestellt



„Alle Familien haben die gleichen Rechte.“ – mit dieser Botschaft fordert das Bundesforum Familie mit seinen rund 120 Mitgliedsorganisationen unter anderem die rechtliche Gleichstellung von heterosexuellen und homosexuellen Eltern. Danach sollten Verbände, Politik und Gesellschaft eine wertschätzende und Vielfalt mitdenkende Haltung als Leitbild verankern, um Chancen- und Teilhabegerechtigkeit für alle Familien inklusive Regenbogenfamilien zu ermöglichen. Wertschätzung von Vielfalt zu vermitteln und für Diskriminierungen zu sensibilisieren ist zudem auch Aufgabe der Schule und müsse in Lehrplänen, im alltäglichen Umgang und bereits in der Ausbildung der Fach- und Lehrkräfte fest verankert sein. Ebenso bedeute Geschlechtergerechtigkeit auch die Vielfalt von Geschlecht sichtbar zu machen und anzuerkennen. So befürwortet das Bundesforum Familie auch das Selbstbestimmungsrecht transidenter und intersexueller Menschen und den Abbau rechtlicher Barrieren.



Das Bundesforum Familie ist mit seinem familienpolitischen Leitbild und Empfehlungen folglich weiter als das Bauchgefühl von Kanzlerin Merkel und vieler Politiker_innen. Seine Mitgliedsorganisationen kommen aus der familienpolitischen Praxis. Ihre Erfahrung macht deutlich: Für die gleichberechtigte Teilhabe und Chancengleichheit auch von Regenbogenfamilien muss die Politik mehr tun. Die Anerkennung von Familienvielfalt muss endlich politischer Konsens sein.



Passagen des Abschlussberichts „Familie ist Vielfalt. Inklusion leben, Teilhabe sichern.“ mit Fokus auf Regenbogenfamilien (http://www.lsvd-blog.de/?p=12082)



Hintergrund

Das Bundesforum Familie umfasst rund 120 bundesweit agierende gesellschaftliche Mitgliedsorganisationen, zu denen Familien- und Wohlfahrtsverbände, Stiftungen, Forschungseinrichtungen, Parteien, Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften sowie Gewerkschaften und Fachverbände gehören. In den letzten zwei Jahren hat sich das Bundesforum Familie mit dem Thema „Familie und Inklusion“ auseinandergesetzt. Der LSVD ist Mitglied im Bundesforum und an dem Abschlussbericht „Familie ist Vielfalt. Inklusion leben, Teilhabe sichern.“( http://bundesforum-familie.de/familie/wp...abe_sichern.pdf) hat Constanze Körner vom LSVD-Regenbogenfamilienzentrum Berlin mitgearbeitet. Das Bundesforum Familie geht dabei von einem weit gefassten Inklusionsbegriff aus und zielt auf die Chancengerechtigkeit für alle Familien, um dann einen Schwerpunkt auf Familien mit Eltern und/oder Kindern mit Behinderungen zu legen. (http://bundesforum-familie.de/)

 
gerd
Beiträge: 720
Punkte: 7.126
Registriert am: 24.06.2012

zuletzt bearbeitet 10.12.2015 | Top

   

Griechenland öffnet Eingetragene Partnerschaft für Lesben und Schwule
KINDER AUS #REGENBOGENFAMILIEN ERFAHREN GLEICHE GESUNDE ENTWICKLUNG

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
wong Reddit linksilo edelight folkd Linkarena del.icio.us Digg Diigo facebook twitter_en Yahoo socialdust scoopeo

 Mit einem Feed-Reader abonnieren

Set your default search engine On your computer, open Chrome.

Forums-Kino !! Hier klicken !!
Xobor Forum Software ©Xobor.de | Forum erstellen
Datenschutz