Sommerblutfestival 2. Mai bis 18. Mai 2014. Schwerpunktthema TABU
FORUM GAY BRUNCH
ist ein Bürgerforum
Wir wollen keine Toleranz, sondern Akzeptanz für #Schwule, #Lesben, #Transmänner, #Transfrauen, #Regenbogenfamilien, #Intersexuellen und Heteros. Mach mit. Schreibe deine Meinung, stelle deine Fragen, Auch deine Fotos und Bilder sind willkommen Auch anonyme Beiträge werden gut behandelt: ANONYM! Diskutiere mit, schreib hier deine Meinung ins FORUM GAY BRUNCH. Facebook: https://www.facebook.com/FORUMGAYBRUNCH, twitter: https://twitter.com/gerdwolter, email: kontakt(ad)forumgaybrunch.de
LSBTTIQ steht für lesbische, schwule, bisexuelle, transgender, transsexuelle, intersexuelle und queere Menschen
Von seinem Ursprung her umfasste der Begriff Tabu alles, was zugleich “heilig” und “verboten” ist. Das Wort entstammt aus dem polynesischen Kulturraum und ist von dort nach Europa gekommen.
Heutzutage bestimmen gesellschaftliche Regeln und Konventionen, welche Themen und Handlungen als tabu gelten. Tabus entstehen und vergehen im kulturellen und historischen Kontext. Durch geschichtliche Ereignisse können sie aufgebaut, verstärkt, verdrängt oder abgeschafft werden.
Sommerblut setzt dieses Jahr Schwerpunkt Tabu. Wir sprechen über Dinge, die in unserer Gesellschaft mit dem Siegel des unausgesprochenen Verbots belegt sind, aber vielleicht auch heimlich begehrt werden. Die Geschichte der Kunst ist voller Tabubrüche, denn Kunst kann zeigen, was verborgen bleiben, und aussprechen, was verschwiegen werden soll.
Das internationale Theaterprojekt Taburopa beschäftigt sich mit Tabus in Europa. Vier Ensembles aus vier europäischen Städten zeigen, welche kulturellen, historischen und alltäglichen Tabus in Europa präsent sind.
Bei einer Aktion im Rahmen der Recherchephase zu Taburopa wurden auf einer öffentlichen Toilette „Klosprüche“ gesammelt. Aufhänger war die Frage
„Hast Du Geheimnisse?“
Die persönliche Aussagen, mitgeteilt an einem intimen Ort im Schutz der Anonymität, geben Einblick in ganz unterschiedliche Geheimnisse der Absender. Sind das Tabus? Entscheiden Sie selbst! In der Bildgalerie sind alle „Klosprüche“ aufgelistet und konfrontieren damit jeden mit seinen eigenen kleinen und großen Tabus.