Sisi-Museum in Wien: Sisi: Kaiserin & Ikone der Schwulen und Lesben

#1 von gerd , 23.09.2012 12:53

Sisi: Kaiserin & Ikone der Schwulen und Lesben

Veröffentlicht am 12. September 2012 in LesBiSchwul

Kaiserin Elisabeth, die tragische, mythenumwobene Repräsentantin einer untergehenden Epoche, übte auf Schwule wie auch Lesben seit jeher eine große Faszination aus: Ob als zuckersüße “Sissi” in Filmen der 1950er Jahre, als Unnahbare bei Visconti, als todessehnsüchtige Fin-de-Siècle-Ikone im Musical, als Verkörperung weiblicher Selbstbestimmung und Auflehnung gegen eine zerbröselnde Gesellschaftsordnung, als neurotisch Fliehende, die im Verschwinden nur präsenter wurde, oder als durchgeknallte Parodie im schwulen Trash-Musical.

Worin liegt die Faszination dieser historischen Figur gerade für Schwule und Lesben? Welche Bilder und Mythen verknüpfen sie mit ihr? Wo verlaufen die Bruchlinien zwischen einer vermeintlich realen, historischen Figur und den Inszenierungen um sie und von ihr?

Bei einer exklusiv entwickelten Führung durch die Räume des Sisi-Museums und der Kaiserappartements in der Hofburg werden einzelne Stationen von Elisabeths Leben und ihr Mythos einer “queeren” Interpretation unterzogen. Nicht die Schlüsselloch-Perspektive auf Sisis Privatleben oder das der Familie Habsburg stehen dabei im Zentrum, sondern die Bilder, die Elisabeth in unseren Köpfen auslöst.


Um was geht es bei den Führungen im Detail:

Elisabeth als Ikone des Camp, jenem sehr oft mit schwulen Männern verbundenen ästhetischen Lebensprinzip
Was hat es mit dem Gerücht auf sich, dass Sisi lesbisch war?
Sisi als Diva
Ihre Beziehung zu gleichgeschlechtlich begehrenden Männern: einerseits sehr gut zum Bayernkönig Ludwig II, sehr schlecht zum schwulen Bruder Kaiser Franz Jospehs, Erzherzog Ludwig Victor, genannt Luziwuzi
queere Mythen im Leben Elisabeth: Sisis größter Held war der schwule Held der Ilias von Homer: Achill. Ihr liebstes Theaterstück war der Sommernachtstraum von Shakespeare, in dem der Streit zwischen Titania, der Feekönigin, mit der sich Elisabeth identifizierte, und Oberon um den Indian Boy die Handlung erst auslöst. Und gerade diese Figur des Indian Boy führt zu einer queeren Interpretation des Stücks.
Sisi und der Körperkult.

Termine der Sisi-Führungen:

Freitag, 14.09. um 16:00 Uhr (Englisch)
Samstag, 15.09. um 13:00 Uhr (Deutsch)
Freitag, 21.09. um 16:00 Uhr (Deutsch)
Sonntag, 23.09. um 13:00 Uhr (Englisch)
Freitag, 05.10. um 16:00 Uhr (Englisch)
Samstag, 06.10. um 13:00 Uhr (Deutsch)
Freitag, 12.10. um 16:00 Uhr (Deutsch)

Dauer der Führungen: ca 1,5 Stunden
Anmeldung unter: guide@qwien.at (beschränkte Zahl an TeilnehmerInnen)
Preis inkl. Eintritt ins Sisi-Museum: EUR 15,00/Person
Treffpunk: Sisi-Museum, Hofburg (Michaelerkuppel), Michaelerplatz 1, 1010 Wien

Quelle: thinkoutsideyourbox.net

 
gerd
Beiträge: 720
Punkte: 7.126
Registriert am: 24.06.2012

zuletzt bearbeitet 23.09.2012 | Top

   

Flowers-plants-elves, eine Verbeugung vor dem "Sommernachtstraum" von William Shakespeare??
BiNe, das Bisexuelle Netzwerk

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
wong Reddit linksilo edelight folkd Linkarena del.icio.us Digg Diigo facebook twitter_en Yahoo socialdust scoopeo

 Mit einem Feed-Reader abonnieren

Set your default search engine On your computer, open Chrome.

Forums-Kino !! Hier klicken !!
Xobor Forum Software ©Xobor.de | Forum erstellen
Datenschutz