Ausstellung "Transmen of the World" & "Untitled Pride",1. August-21.September 2012 München
FORUM GAY BRUNCH
ist ein Bürgerforum
Wir wollen keine Toleranz, sondern Akzeptanz für #Schwule, #Lesben, #Transmänner, #Transfrauen, #Regenbogenfamilien, #Intersexuellen und Heteros. Mach mit. Schreibe deine Meinung, stelle deine Fragen, Auch deine Fotos und Bilder sind willkommen Auch anonyme Beiträge werden gut behandelt: ANONYM! Diskutiere mit, schreib hier deine Meinung ins FORUM GAY BRUNCH. Facebook: https://www.facebook.com/FORUMGAYBRUNCH, twitter: https://twitter.com/gerdwolter, email: kontakt(ad)forumgaybrunch.de
LSBTTIQ steht für lesbische, schwule, bisexuelle, transgender, transsexuelle, intersexuelle und queere Menschen
1. August - 21. September 2012 im Münchner Cafe Regenbogen
Gemeinsame Ausstellung von "Transmen of the World" & "Untitled Pride"
Zwei hervorragende Künstler zusammen in einer gemeinsamen Ausstellung: Sie haben zusammen über den nationalen Tellerrand hinaus geblickt und Transmenschen auf der ganzen Welt besucht. Mit ihren Werken bringen sie die Welt nach München.
„TransMen of the World“, Titel des gleichnamigen Buches, by Manuel Ricardo Garcia "TransMen of the World" ist ein Fotoprojekt über TransMänner (Frau-zu-Mann Transsexuelle) und porträtiert die Männer in ihrer Heimat auf der Strasse. Manuel Ricardo Garcia besuchte weltweit 30 TransMänner - wenige vor, die meisten nach ihrer Transition (Geschlechtsangleichung). In diesen Moment-aufnahmen erfasst er ihre besondere Schönheit, ihren männlichen Stolz, ihre Stärke aber auch Ihre Verletzlichkeit. Viele der TransMänner leben auch heute noch, unter sehr unmenschlichen Umständen, in Ländern, in denen es keine Transbewegung gibt, (z.B. Iran, Türkei, Thailand, Malaysia). Manuel Garcia gewann 2011 mit einer Serie aus seinem Fotoprojekt einen zweiten Preis beim internationalen Photowettbewerb Pride Photo Award.
„Untitled Pride“ und www.untitledpride.com by Anselm Skogstad Anselm Skogstad ist Künstler und Journalist, zu Hause in New York und München. Er begleitet mit Einfühlungsvermögen, darstellend verschiedene gesellschaftliche Randgruppen. Mit seiner Arbeit “Untitled Pride” befasst er sich mit den persönlichen Lebensgeschichten transsexueller Menschen weltweit und der medizinischen Dimension dieses Themas.
Spezieller Dank gilt den Institutionen die dies ermöglicht haben: Landeshauptstadt München, Direktorium, Koordinierungsstelle für gleichgeschlechtliche Lebensweisen München Referat für Gesundheit und Umwelt, München Kulturreferat der Landeshauptstadt München
Die Ausstellung ist während der üblichen Öffnungszeiten des Café Regenbogen zu besichtigen, der Eintritt ist kostenlos.