Trans*biographien - eine Spurensuche. Fr, 09.06.2017 - So, 11.06.2017 Einladung ins Waldschlößchen
FORUM GAY BRUNCH
ist ein Bürgerforum
Wir wollen keine Toleranz, sondern Akzeptanz für #Schwule, #Lesben, #Transmänner, #Transfrauen, #Regenbogenfamilien, #Intersexuellen und Heteros. Mach mit. Schreibe deine Meinung, stelle deine Fragen, Auch deine Fotos und Bilder sind willkommen Auch anonyme Beiträge werden gut behandelt: ANONYM! Diskutiere mit, schreib hier deine Meinung ins FORUM GAY BRUNCH. Facebook: https://www.facebook.com/FORUMGAYBRUNCH, twitter: https://twitter.com/gerdwolter, email: kontakt(ad)forumgaybrunch.de
LSBTTIQ steht für lesbische, schwule, bisexuelle, transgender, transsexuelle, intersexuelle und queere Menschen
Einladung: Trans*biographien - eine Spurensuche 19.05.2017
Es sind noch Plätze frei! Trans*biographien - eine Spurensuche Fr, 09.06.2017 - So, 11.06.2017
Die Betrachtung von Biographien bietet die Möglichkeit, gesellschaftliche Verhältnisse zu analysieren, da sie immer auch das Umfeld der Person einschließt, die ihre Biographie verfasst. Die Beschäftigung mit anderen Persönlichkeiten, bietet mir als Betrachter*in die Möglichkeit, mich mit dem Gegenüber zu identifizieren. In diesem Seminar begeben wir uns auf Spurensuche nach historischen Trans*persönlichkeiten. Durch die Biographien der unterschiedlichen Jahrhunderte und Jahrzehnte werden wir die gesellschaftliche Situation analysieren können. Die Spurensuche wird aber auch die Biographien der Teilnehmer*innen mit berücksichtigen und verbindende Elemente sichtbar machen. Fragen, mit denen wir uns auseinandersetzen: - Welche Rückschlüsse bezüglich der gesellschaftlichen Situation von Trans*personen können wir aus der Betrachtung von Trans*biographien ziehen? - Welche gesellschaftlichen Bedingungen haben die Sichtbarkeit von Trans*personen gefördert? Welche haben sie beeinträchtigt? - Wie sind Trans*personen mit gesellschaftlichen Bedingungen umgegangen und was bedeutet das für eine heutige Perspektive? - Welche Gemeinsamkeiten und welche Unterschiede sehe ich in den Biographien im Gegensatz zu meiner eigenen? Mit Hilfe von Vorträgen, Recherche in Kleingruppen und persönlichen Erfahrungsaustausch werden wir uns auf eine Spurensuche in die Geschichte begeben. In Kooperation mit dem QNN e.V.
VA-Nr. 7740 Der Veranstaltungsbeginn ist am Freitag, 9.6. um 18 Uhr, das Ende am Sonntag, 11.6. um 14.30 Uhr Dozent*in: Niki Trauthwein, Vorstandsvorsitzende "Lili Elbe Archiv - Forschungsstätte zur Inter, Trans und Queer Geschichte e.V." Pädagogische Leitung: Ulli Klaum Teilnahmebeitrag: 108,- EUR / 30,- EUR (gefördert aus Mitteln des QNN e.V.) für Teilnehmende aus Niedersachsen oder mit QP-Qualifi zierungsprämie, QP-Antrag: www.waldschloesschen.org/QP