FORUM GAY BRUNCH
ist ein Bürgerforum
Wir wollen keine Toleranz, sondern Akzeptanz für #Schwule, #Lesben, #Transmänner, #Transfrauen, #Regenbogenfamilien, #Intersexuellen und Heteros. Mach mit. Schreibe deine Meinung, stelle deine Fragen, Auch deine Fotos und Bilder sind willkommen Auch anonyme Beiträge werden gut behandelt: ANONYM! Diskutiere mit, schreib hier deine Meinung ins FORUM GAY BRUNCH. Facebook: https://www.facebook.com/FORUMGAYBRUNCH, twitter: https://twitter.com/gerdwolter, email: kontakt(ad)forumgaybrunch.de
LSBTTIQ steht für lesbische, schwule, bisexuelle, transgender, transsexuelle, intersexuelle und queere Menschen
Neues LSVD-Projekt „Beratungskompetenz zu Regenbogenfamilien“ gestartet
Regenbogenfamilien haben in den vergangenen Jahren zunehmend gesellschaftliche und rechtliche Anerkennung erfahren, dennoch sind Vorbehalte gegenüber sexueller Vielfalt gerade im Kontext von Familie und dem Aufwachsen von Kindern nach wie vor verbreitet.
Wie in allen Familien ist auch das Leben in einer Regenbogenfamilie nicht frei von Herausforderungen, bei deren Bewältigung Familien- und Erziehungsberatungsstellen wichtige Anlaufstellen sind oder vielmehr wären. Bislang wenden sich lesbische Mütter und schwule Väter ebenso wie Lesben und Schwule in der Familienplanung jedoch nur sehr selten an solche lokalen Beratungsstellen – aus gutem Grund. Gerade wenn wir in einer Situation sind, in der nicht alles „rund läuft“ und wir Unterstützung brauchen, ist es wichtig, dass unser Gegenüber nicht nur fachlich kompetent, sondern auch mit unserer Lebenswirklichkeit vertraut ist und wir sicher sein können, dass uns mit Wertschätzung und Annahme begegnet wird.
Am 01.07. hat der LSVD – dank der Unterstützung durch das Bundesfamilienministerium – ein neues Projekt unter der Leitung von Dr. Elke Jansen gestartet. In den kommenden drei Jahren wollen wir, wie der Titel des Projektes schon verrät, die „Beratungskompetenz zu Regenbogenfamilien“ bundesweit in Erziehungs- und Familienberatungsstellen stärken, damit Regenbogenfamilien – wohnortnah fachkundigen Rat und Hilfe erhalten und sich dort willkommen fühlen können!
Von Bildern gehen wichtige Signale aus, sie spiegeln unsere Wirklichkeit. Regenbogenfamilien sollen als selbstverständlicher Teil unsere Familienwirklichkeit auch in der Beratungslandschaft sichtbar werden - sei es auf Plakaten, Flyern, Postkarten und im Netz.
Hierfür braucht das Projekt Eure Unterstützung! Gebt Regenbogenfamilien vielfältige Gesichter!
Der Fotograf Stefan Wernz (www.stefanwernz.de) wird für das Projekt einen Foto-Pool anlegen und zu den Familien nach Hause kommen. Mit alltagsnahen Bildern wollen wir Eure lebendige und ansteckende Energie rüber bringen.
Wenn Ihr Euch vorstellen könnt, hier mitzumachen, würden wir uns sehr freuen. Interessierte Familien melden sich bitte unter elke.jansen@lsvd.de