Lernort Gedenkstätte - Jugendliche erfahren über die Deportation der Juden

#1 von gerd , 06.08.2012 01:15


Die Einrichtung lernort gedenkstätte macht Angebote der historisch-politischen Bildung zum Nationalsozialismus für Jugendliche und junge Erwachsene. Der Schwerpunkt ist zunächst die Ausgrenzungs- und Vernichtungspolitik gegenüber der jüdischen Bevölkerung, aber auch anderer Gruppen, die nicht dem „Ideal“ der Ideologie der Volksgemeinschaft entsprachen.

Die Stuttgarter Jugendhaus Gesellschaft als Träger von Jugendhäusern und Anbieter verschiedener kultureller Angebote leistet hierdurch einen wesentlichen Anteil im Bereich der historisch-politischen Bildung in Stuttgart und bietet darüber hinaus Jugendlichen Grundlagen zur Konfrontation mit aktuellen gesellschaftlichen Problemen.

lernort gedenkstätte ist Mitglied

im Verband der Geschichtslehrer Deutschlands e.V., Südwestdeutscher Lehrerinnen - und Lehrerverband und
in der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit e.V., Stuttgart


Als Lernort der historisch-politischen Bildung leistet die Einrichtung sachliche Aufklärung über den Nationalsozialismus und seine Massenverbrechen, ermöglicht hierbei den Teilnehmenden entdeckendes Lernen, fördert Eigeninitiative und Selbstständigkeit, stellt aktuelle Bezüge zwischen Vergangenheit und Gegenwart her und integriert Aspekte emotionalen und kognitiven Lernens. Gegenwärtige Themen politischer Bildung, die in der schulischen als auch offenen Jugendarbeit besonderer Aufmerksamkeit bedürfen, wie Erziehung zu aktivem Demokratieverständnis, das Eintreten gegen Extremismus und Antisemitismus, Ausländerfeindlichkeit, Homophobie, Gruppenzwang und Gewalt finden dabei Berücksichtigung.


Ziel der Einrichtung ist es jungen Menschen ein breites, differenziertes, pädagogisches Angebot bereitzustellen, das sich nicht nur auf eine Gedenkstätte als Lernort beschränkt. Das Programm wurde als Bausteinsystem entwickelt, das verschiedenen Zielgruppen offen steht, d.h. es ist zielgruppenspezifisch, erweiterbar, einzeln abrufbar, kombinierbar, kann flexibel auf neue Anforderungen reagieren und stellt sich den Anforderungen an Geschichtsvermittlung in der Einwanderungsgesellschaft.

Quelle: www.lernort-gedenkstaette.de

 
gerd
Beiträge: 720
Punkte: 7.126
Registriert am: 24.06.2012

zuletzt bearbeitet 06.08.2012 | Top

   

Auch Verbote sind Gewalt gegen Schwule, Lesben und Transgender. Sotschi verbietet Treff für Homosexuelle.
Salzburg,Samstag, 28. Juli 2012, 22 Uhr: AKTION SICHERER PARK. Gewalt gegen Schwule in Salzburg

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
wong Reddit linksilo edelight folkd Linkarena del.icio.us Digg Diigo facebook twitter_en Yahoo socialdust scoopeo

 Mit einem Feed-Reader abonnieren

Set your default search engine On your computer, open Chrome.

Forums-Kino !! Hier klicken !!
Xobor Forum Software ©Xobor.de | Forum erstellen
Datenschutz