Männerakademie im Sub!
Schwulenzentrum widmet sich dem Thema Männergesundheit
Das Sub und seine Beratungsstelle bieten ab 15. Oktober Vorträge zu Gesundheitsvorsorge, Depression, Burn-out, Sucht und Sex. Zielgruppe sind Männer.
[Vergrößern] Denn sie wissen nicht, was sie tun - jedenfalls, wenn es um ihre Gesundheit geht. Die Männerakademie hilft.

Warum Männer? Weil Männer ganz eigen sind – jedenfalls, wenn es um ihre Gesundheit geht! Das Münchner Schwulenzentrum Sub widmet sich ab dem 15. Oktober in einer Vortragsreihe den unterschiedlichsten Aspekten des Themas Männergesundheit. Es geht um Gesundheitsvorsorge, Depression, Burn-out, Sucht und Sex, um nur einige zu nennen.
"Wir haben die Männerakademie gegründet, weil Männer spezifische Gesundheitsthemen haben, denen sie sich viel zu wenig widmen. Wir wollen sie dafür sensibilisieren, die Relevanz der einzelnen Gebiete für sich zu hinterfragen", sagt Christopher Knoll, Leiter der Sub-Beratungsstelle für schwule Männer. Knoll hat die Männerakademie zusammen mit Kai Kundrath, dem Leiter der HIV-Prävention im Sub, ins Leben gerufen.
Schwule, Hetero- und Transmänner diskutieren an sechs Abenden in der Müllerstraße 14 gemeinsam mit Experten. Hochkarätige Referenten wie Nils Postel, Facharzt für Innere und Allgemeinmedizin/Infektiologe, Helmut Hartl, Dermatologe und HIV-Schwerpunktarzt, der Psychoanalytiker Christoff Ehmer von Geiso, der Suchtherapeut Christoph Teich vom Beratungs- und Therapiezentrum Tal 19 für Suchtgefährdete und Abhängige, der Sexualtherapeut Walter Berger sowie Sigurd Hainbach vom Münchner Informationszentrum für Männer kommen ins Schwulenzentrum. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich.
Männerakademie – Wintersemester 2013/2014
Sub, Müllerstraße 14, 80469 München
Di 15.10. 19:30 Uhr – Männergesundheit (Nils Postel)
Männer leben, statistisch gesehen, sechs Jahre weniger und erkranken anders als Frauen. Wir sprechen über Gesundheitsthemen, die für Männer von besonderer Bedeutung sind: u.a. körperliche und psychische Erkrankungen, Ernährung, Fitness, Sucht und vieles mehr.
Di 12.11. 19:30 Uhr - Gesundheitsvorsorge für Männer (Helmut Hartl)
Viele Männer gehen nur ungern und oft zu spät zum Arzt. Wir sprechen über den richtigen Grund und Zeitpunkt, zum Arzt zu gehen und welche Untersuchungen, Impfungen und Gesundheitsvorsorge etc. wer und in welchem Alter braucht.
Di 10.12. 19:30 Uhr - Depression und Burn-Out (Christoff Ehmer von Geiso)
Obwohl Männer nicht weniger unter Depressionen leiden als Frauen werden diese wesentlich seltener diagnostiziert. Bei Männern zeigen sich Depressionen anders, oft durch Hektik, Aggression, Arbeitswut oder Alkohol. Wir fragen nach Warnzeichen und suchen nach Lösungen.
Di 14.01. 19:30 Uhr - Männer und Sucht (Christoph Teich)
Männer konsumieren legale sowie illegale Drogen früher, in größeren Mengen, häufiger, öffentlicher und riskanter als Frauen. Sie haben zudem mehr nichtstoffliche Süchte wie zum Beispiel Spiel- oder Sexsucht und werden häufiger zu Workaholics. Wir wollen uns am ersten Abend 2014 das männliche Suchtverhalten und Wege aus der Sucht genauer anschauen.
Di 11.02. 19:30 Uhr Sexuelle Funktionsstörungen (Walter Berger)
Wenn es beim Sex nicht mehr so läuft wie man will, ist dies für Männer oft sehr belastend. Keine Lust, zu schneller Höhepunkt oder eine unzuverlässige Erektion - oft sind die Gründe dafür nicht klar. Wir reden über dieses Thema unverkrampft und vertrauensvoll.
Di 11.03. 19:30 Uhr Wann ist man ein Mann? (Sigurd Hainbach)
Was ist Männlichkeit und wie ausgeprägt muss Männlichkeit bei jedem von uns sein? Sind Heteros männlicher als Schwule und Schwule männlicher als Transmänner? Am letzten Abend gehen wir allen Fragen zum Thema Männlichkeit auf den Grund.
Christopher Knoll und Kai Kundrath führen jeweils durch den Abend.
https://www.subonline.org/Schwul_in_Muen...aennerakademie/