Malta: Pride Week unter Motto ‘Love is Love’ und Forderung nach Eingetragener Partnerschaft
Vom 17. bis 23. Juni findet im EU-Mitgliedsstaat Malta diesjährige Pride in Valletta statt. Die CSD-Kundgebung findet heuer am 22. Juni und damit 10 Jahre nach der ersten CSD-Kundgebung in Malta. Außerdem wird 2013 der 40. Jahrestag der Entkriminalisierung von Sodomie (und damit der mitgemeinten Homosexualität) begangen. Die diesjährige ‘Malta Pride Week’ steht unter dem Motto ‘Love is Love’ und findet unter den politischen Bestrebungen der neuen Regierung statt, für gleichgeschlechtliche PartnerInnenschaften ein Rechtsinstitut zur Anerkennung ihrer Beziehung einzuführen. Beratungen dazu laufen.
Seit den Wahlen im März 2013 in Malta regiert im EU-Mitgliedsstaat die “Labour Party”, nachdem die konservative “Partit Nazzjonalista” die Wahlen verloren hatte, die bislang die Anerkennung von gleichgeschlechtlichen PartnerInnenschaften verhindert hat. Die nun regierende Labour will mit einem Rechtsinstitut lesbische und schwule Beziehungen anerkennen (thinkoutsideyourbox.net berichtete).
Malta “Pride Week”: Love is LoveSeit den Wahlen ist Malta nah wie nie an der Einführung von Eingetragenen Partnerschaften für Lesben und Schwule. Um den Druck auf die Politik, gesellschaftliche Realitäten anzuerkennen, wurde ein passendes Motto für die diesjährige “Pride Week” in Valletta gewählt – “Love is Love”!
Die erste CSD-Kundgebung wurde vor 10 Jahren in Malta abgehalten und vor 40 Jahren erfolgte die Entkriminalisierung von Sodomie. Zwar wird heutzutage unter Sodomie der Sexualverkehr mit Tieren verstanden, doch früher wurden darunter eine Vielzahl von sexuellen Praktiken verstanden, die nicht der Fortpflanzung dienten, somit als widernatürlich bzw. pervers angesehen wurden. Im Besonderen war Analverkehr unter Männern in dieser Terminologie inbegriffen.
Die VeranstalterInnen der “Pride Week”, das “Malta Gay Rights Movement” betont, dass VertreterInnen von allen politischen Parteien bestätigt haben, an der CSD-Woche teilzunehmen. Auch Kabinettsmitglieder haben ihr Kommen zugesagt.
MGRM: Diskriminierungen Alltag
Auch wenn in den vergangenen Monaten verstärkt über die Situation von Lesben, Schwulen und Transgender-Personen debattiert wurde und somit verstärkt Aufmerksamkeit generiert wurde, ist es noch immer ein weiter Weg, wie “Malta Gay Rights Movement” betont:
“Trotz erhöhtem Bewusstsein, sind weiterhin Verachtung, Spott und Diskriminierung ein alltäglicher Bestandteil des Lebens von LGBT-Personen in der Familie, im Berufsleben, der Ausbildung und in der Bereitstellung von Gütern und Dienstleistung, einzig deswegen, wen wir lieben.”
Die maltestische LGBT-Bewegung verweist auch auf UNO-Generalsekretär Ban-Ki Moon, der erklärte, dass LGBTs für lange Zeit alles andere als frei und gleichberechtigt behandelt wurden.
MGRM: Feiern die Vielfalt und unsere Beziehungen
“Malta Gay Rights Movement” betont, dass es bei der “Pride Week” unter de Motto “Love is Love” darum geht,
“unsere Identitäten und Beziehungen zu feiern, sowie unseren Anspruch auf die in der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte verankerten Rechte erheben, in der alle Menschen, unabhängig ihrer sexuellen Orientierung oder geschlechtlichen Identität den gleichen Schutz genießen und die Anerkennung erhalten, die sie verdienen”.
Die “Pride Week” auf Malta findet an verschiedenen Orten von 17. bis 23. Juni 2013 statt. Der “Pride March” wird in Valletta am 22. Juni 2013 durchgeführt.
Quelle:
http://www.thinkoutsideyourbox.net/