150 Jahre Homosexuellenbewegung – Die Rede Karl-Heinrich Ulrichs Festakt in München 26.08.2017, 19:00 Uhr
FORUM GAY BRUNCH
ist ein Bürgerforum
Wir wollen keine Toleranz, sondern Akzeptanz für #Schwule, #Lesben, #Transmänner, #Transfrauen, #Regenbogenfamilien, #Intersexuellen und Heteros. Mach mit. Schreibe deine Meinung, stelle deine Fragen, Auch deine Fotos und Bilder sind willkommen Auch anonyme Beiträge werden gut behandelt: ANONYM! Diskutiere mit, schreib hier deine Meinung ins FORUM GAY BRUNCH. Facebook: https://www.facebook.com/FORUMGAYBRUNCH, twitter: https://twitter.com/gerdwolter, email: kontakt(ad)forumgaybrunch.de
LSBTTIQ steht für lesbische, schwule, bisexuelle, transgender, transsexuelle, intersexuelle und queere Menschen
150 Jahre Homosexuellenbewegung – Die Rede Karl-Heinrich Ulrichs Festakt in München 26.08.2017, 19:00 Uhr
Samstag 26|08|2017, 19.00 Uhr
150 Jahre Homosexuellenbewegung – Die Rede Karl-Heinrich Ulrichs auf dem Deutschen Juristentag in München
Im Jahr 2017 kann an ein besonderes Ereignis der gesellschaftlichen Formierung der lange unterdrückten, ausgegrenzten und verfolgten Minderheitengruppe der Homosexuellen erinnert werden: Am 29. August 1867 jährt sich zum 150. Mal der Auftritt von Karl-Heinrich Ulrichs auf dem Deutschen Juristentag. Ulrichs öffentliches Einfordern einer reichseinheitlichen Straffreiheit gleichgeschlechtlicher Beziehungen war revolutionär und leistete einen wesentlichen Beitrag zum Bewusstsein einer rechtlichen und gesellschaftlichen Gleichstellung der Homosexuellen.
Karl-Heinrich Ulrichs (1825–1895), Gerichtsassessor im Königreich Hannover, gilt als „Urvater“ der Homosexuellenbewegung. Es sollten nach seinem Auftritt jedoch noch weitere 30 Jahre ins Land gehen, bis mit der Gründung des Wissenschaftlich Humanitären Komitees die Basis für eine verstetigte Homosexuellenvertretung geschaffen wurde. Vier Jahre nach Ulrichs Rede wurde 1871 der § 175 im Strafgesetzbuch verankert. Dessen Geschichte bis hin zur aktuellen Diskussion um eine Entschädigung der Opfer des bis 1994 gültigen Gesetzes, wird in einem Festakt thematisiert. Neben einem Grußwort von Anke Müller-Jacobsen und Vorträgen von Wolfram Setz und Andreas Pretzel wird auch ein Re-Enactment des Auftritts Karl Heinrich Ulrichs auf dem Deutschen Juristentag 1867 dargeboten. Das Schlusswort sprechen Männer, die nach § 175 verfolgt wurden.
Um 15.30 Uhr findet ein Stadtrundgang auf den Spuren von Karl-Heinrich Ulrichs statt (Treffpunkt: Karl-Heinrich Ulrichs Platz). Für die Teilnahme am Rundgang wird um Ameldung unter veranstaltungen.nsdoku (at) muenchen.de gebeten.
Veranstalter: NS-Dokumentationszentrum München in Kooperation mit dem forum homosexualität münchen e. V