Foren Suche

  • Thema von Alex im Forum FILM, FERNSEHEN, THEAT...

    NOWHERE OUT

    Dokumentartheater von Hans-Werner Kroesinger & Regine Dura. URAUFFÜHRUNG

    PREMIERE 30.06.2017

    Dauer: 1h 30

    WIEDERAUFNAHME
    07.10.2017 STUDIO


    NOWHERE OUT

    [[File:nowhere_out.jpg|left|fullsize]]Geflüchtet, muslimisch, queer. Was wie ein Stück über Minderheiten und ihre sich überschneidenden Diskriminierungen erscheint, entpuppt sich als ein Abend über jede und jeden von uns: über Sexualitäten, Religionen und ihre Gesetze, über Grundrechte, falsche Zuschreibungen und Vorurteile. Geflüchtete, Aktivisten, Behörden-Mitarbeiter, Religions- und Sexualwissenschaftler, Journalisten und Autoren verschiedenster Positionen kommen zu Wort, von christlich-fundamentalistischen bis zu links-feministischen.

    Hans-Werner Kroesinger und Regine Dura sind Deutschlands profilierteste Dokumentartheater-Macher. Seit 25 Jahren recherchiert er zusammen mit Regine Dura kontinuierlich zu gesellschaftlich und politisch brisanten Themen, vom Völkermord an den Armeniern und dem Genozid in Ruanda bis zu Frontex, der RAF und der deutschen Griechenland-Manie. Seine Inszenierung Stolpersteine Staatstheater über die Gleichschaltung des STAATSTHEATERS 1933 wurde mit einer Einladung zum BERLINER THEATERTREFFEN 2016 ausgezeichnet und gastierte seitdem in vielen Städten Osteuropas und in Peking.

    REGIE Hans-Werner Kroesinger TEXTFASSUNG Regine Dura BÜHNE, KOSTÜME & VIDEO Rob Moonen MUSIK Jens-Uwe Beyer DRAMATURGIE Jan Linders THEATERPÄDAGOGIK Verena Lany

    Foto: Felix Grünschloß

  • Thema von Alex im Forum FORUM GAY BRUNCH

    Lesben, Schwule und Bisexuelle berichten doppelt so oft wie Heterosexuelle von depressiven Erkrankungen

    LSBTI-Gesundheitsbericht unabdingbar


    (31.08.2017) Anlässlich der Veröffentlichung der Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung über Lesben, Schwule und Bisexuelle in Deutschland, erklärt Jenny Renner, Bundesvorstandsmitglied des Lesben- und Schwulenverbandes (LSVD):

    Der Lesben- und Schwulenverband hält einen LSBTI-Gesundheitsbericht für unabdingbar. Nach der Studie berichten Lesben, Schwule und Bisexuelle doppelt so oft wie Heterosexuelle von depressiven Erkrankungen. Studien und Forschung über ihr Gesundheitsverhalten und ihre Gesundheitsversorgung fehlen in Deutschland weitgehend. Hier stehen das Bundesministerium für Bildung und Forschung sowie das Ministerium für Gesundheit in der Pflicht.

    Die konkrete Lebenssituation von Lesben, Schwulen, bisexuellen, trans- und intergeschlechtlichen Menschen (LSBTI) bleibt in der Forschung häufig unberücksichtigt. Daher spricht sich der LSVD dafür aus, dass die Sozialberichterstattung um das Merkmal der sexuellen Orientierung und Geschlechtsidentität ergänzt wird. Um Diskriminierung anzugehen, muss sie erstmal sichtbar gemacht werden. Gruppenspezifisch aufgeschlüsselte demografische Daten zur Bildungs-, Einkommens-, Gesundheits- und Lebenssituation sollten dabei nach den Grundsätzen des Datenschutzes, der Freiwilligkeit und der Selbstidentifikation erhoben werden.

    Lesben, Schwule und Bisexuelle erleben jedoch nicht nur Diskriminierung aufgrund der sexuellen Orientierung oder Geschlechtsidentität. Auch aufgrund von anderen Merkmalen wie zum Beispiel Herkunft, Geschlecht, Transgeschlechtlichkeit, Religionszugehörigkeit, Alter oder Hautfarbe wird ihre Gleichberechtigung und Chancengleichheit im Erwerbsleben eingeschränkt.

    Eine geschlechter- und diversitätsgerechte Gesundheitsversorgung sicherstellen!


    Der Lesben- und Schwulenverband (LSVD) ist ein Bürgerrechtsverband und vertritt Interessen und Belange von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, trans- und intergeschlechtlichen Menschen (LSBTI). Gleiche Rechte, Vielfalt und Respekt – wir wollen, dass LSBTI als selbstverständlicher Teil gesellschaftlicher Normalität akzeptiert und anerkannt werden.

    [[File:LSVD_logo_bunt klein.gif|none|fullsize]]

  • Die Grossherzogin dichtetDatum30.06.2012 20:24
    Thema von Alex im Forum STILBLÜTEN BEIM BRUNCH...

    [[File:Jürgen Fiege Dachauer Auen.jpg|none|auto]]

    Schau ich um die
    Ecke des Kirchturms
    sehe ich ein
    smaraggrünes Glasauge leuchten
    Frage ich zaghaft:
    "Hallo, guten Markttag gehabt?"
    Sagt das Eckeleuchten:
    "Herrliches 2012.!"

    ~~~~~~~~~~~~~~~~
    http://www.gayfliegenpilz.de

Inhalte des Mitglieds Alex
Beiträge: 5
wong Reddit linksilo edelight folkd Linkarena del.icio.us Digg Diigo facebook twitter_en Yahoo socialdust scoopeo

 Mit einem Feed-Reader abonnieren

Set your default search engine On your computer, open Chrome.

Forums-Kino !! Hier klicken !!
Xobor Forum Software ©Xobor.de | Forum erstellen
Datenschutz