Foren Suche

  • QUEERANCE MACHT SCHWER AUF GEHEIMNISDatum13.07.2012 15:12
    Thema von goodmorning im Forum HomoWiki,Netzwerke, In...

    [[File:Forum, Strichmännchen Denker.jpg|none|auto]][[File:Forum, Strichmännchen Denker.jpg|none|auto]]


    QUEERANCE MACHT SCHWER AUF GEHEIMNIS

    [[File:Forum, Strichmännchen Denker.jpg|right|auto]]


    Quelle: www.queerance.de

  • Rettet das LOLA MONTEZ in FrankfurtDatum13.07.2012 14:52
    Thema von goodmorning im Forum HomoWiki,Netzwerke, In...

    Rettet das Lola Montez
    Für eine kreative Off-Szene in Frankfurt, für eine lebendige Kunstszene. Gegen die Schließung des Kunstvereins Familie Montez. Das Stadt Frankfurt hat gegen das Lola Montez, das seit 10 Jahren in der Breiten Gasse 24 residiert, eine Nutzungsuntersagung für das Gelände verfügt. Damit ist der ganze K...

  • SPINNBODEN- Lesbisches Archiv, BerlinDatum13.07.2012 12:26
    Thema von goodmorning im Forum HomoWiki,Netzwerke, In...

    [[File:Spinnboden.jpg|none|auto]]Über Uns

    Wir bieten Dir

    die größte Sammlung von Zeugnissen und Spuren lesbischer Existenz europaweit
    Archiv, Bibliothek mit Ausleihmöglichkeit und Dokumentationsstelle
    einen Raum der Begegnung für lesbische Frauen vieler Kulturen, für Gruppen und Individualistinnen sowie für Forscherinnen, Wissensdurstige, Schreibende und Reisende

    Hier findest Du

    Fundamentales und Rares zur Freundinnenkultur der Zwanziger Jahre
    Dokumente des Berliner Lesbischen Aktionszentrums (LAZ)
    kontroverse Standpunkte feministischer Theoriebildung
    private Sammlungen mit Papieren und Erinnerungsstücken aller Art
    wissenschaftliche Abschlussarbeiten
    derzeit etwa 14.000 Einzelmaterialien zu den relevanten Themengebieten, systematisch erfasst und bereits zum größten Teil über einen online-Katalog recherchierbar. Die Dokumente sind verfügbar als Buch, Zeitschrift, Bild- oder Tonträger, Plakat, Kalender und Foto
    Unterstützung bei schwierigen Recherchen

    Hier erlebst Du

    regelmäßige und einmalige Veranstaltungen und Treffen
    persönliche Beratung und Weitervermittlung an andere Projekte und Institutionen
    eine angenehme Arbeitsatmosphäre
    und ein freundliches Team


    Quelle: http://www.spinnboden.de/

  • Thema von goodmorning im Forum HomoWiki,Netzwerke, In...

    Internationaal Homo/Lesbisch Informatiecentrum en Archief
    Wechseln zu: Navigation, Suche

    Das niederländische Internationaal Homo/Lesbisch Informatiecentrum en Archief (deutsch: Internationales Homo/Lesbisches Informationszentrum und Archiv, IHLIA) ist eine Stiftung und besteht seit dem Jahr 2000. Es ist das größte Informationszentrum dieser Art in Europa. IHLIA hat jeweils eine Niederlassung in Amsterdam und in Leeuwarden.
    I

    Geschichte


    Entstanden ist das IHLIA[1] im Jahr 2000 durch Fusionen mit dem Amsterdam Homodok, dem Lesbisch Archief Amsterdam und dem Lesbisch Archief Leeuwarden.[2] Auf der Basis dieser Verbindungen kam eine umfangreiche Bibliothek und ein Archiv, sowie ein Informations− und Dokumentationszentrum für LGBT (Englische Abkürzung für: Lesbian, Gay, Bisexual, Trans. Deutsch: Lesben, Homosexuelle, Bisexualität, Transgender/Transsexualität) zustande. In Amsterdam ist das Dokumentationszentrum in der Öffentlichen Bibliothek („Openbar Bibliotheek Amsterdam“, OBA) und in Leeuwarden, früher im Anna Blaman-huis, seit Juli 2011 ebenfalls in der Öffentlichen Bibliothek untergebracht.

    Bereits 1971 hatte die Universität von Amsterdam (UvA) eine Abteilung für Homosexuelle Studien („Homostudies“) eingerichtet mit der Zielsetzung, die Geschichte der Homosexualität darzustellen. In den späteren Jahren fusionierte die Abteilung Homostudies der UvA mit dem Archief en Documentatiecentrum van Homosexualität, dem Homodok und dem Lesbisch Archief Amsterdam. Was 2000 zu der Gründung von IHLIA führte.

    Die Bibliothek und das Archiv umfassen mehr als 100.000 Publikationen: Bücher, Zeitschriften, Videos, Dokumentationen, Broschüren, Plakate und Referate.[3] Die Publikationen werden nicht ausgeliehen. Interessierte können Kopien anfertigen und auf Anfrage stellt das IHLIA auch Literaturlisten zusammen.

    Das IHLIA organisierte verschiedene Ausstellungen („exposities“): Monument van Trots, Faces and Phases - Zanele Muholi / Proudly African & Transgender - Gabrielle LeRoux 25 years GLBT non discrimination policy, Faces of IGLYO, Oriental Echoes, 20 jaar Homomonument, Benno Premsela We Live Here Lesbian ConneXions Gay rights activist in court und andere mehr.

    Im Juli 2009 organisiert IHLIA rund 30 verschiedene Frauenaktivitäten bei der Amsterdam Gay Pride.[4]
    Wechseln zu: Navigation, Suche

    Das niederländische Internationaal Homo/Lesbisch Informatiecentrum en Archief (deutsch: Internationales Homo/Lesbisches Informationszentrum und Archiv, IHLIA) ist eine Stiftung und besteht seit dem Jahr 2000. Es ist das größte Informationszentrum dieser Art in Europa. IHLIA hat jeweils eine Niederlassung in Amsterdam und in Leeuwarden.


    Geschichte

    Entstanden ist das IHLIA[1] im Jahr 2000 durch Fusionen mit dem Amsterdam Homodok, dem Lesbisch Archief Amsterdam und dem Lesbisch Archief Leeuwarden.[2] Auf der Basis dieser Verbindungen kam eine umfangreiche Bibliothek und ein Archiv, sowie ein Informations− und Dokumentationszentrum für LGBT (Englische Abkürzung für: Lesbian, Gay, Bisexual, Trans. Deutsch: Lesben, Homosexuelle, Bisexualität, Transgender/Transsexualität) zustande. In Amsterdam ist das Dokumentationszentrum in der Öffentlichen Bibliothek („Openbar Bibliotheek Amsterdam“, OBA) und in Leeuwarden, früher im Anna Blaman-huis, seit Juli 2011 ebenfalls in der Öffentlichen Bibliothek untergebracht.

    Bereits 1971 hatte die Universität von Amsterdam (UvA) eine Abteilung für Homosexuelle Studien („Homostudies“) eingerichtet mit der Zielsetzung, die Geschichte der Homosexualität darzustellen. In den späteren Jahren fusionierte die Abteilung Homostudies der UvA mit dem Archief en Documentatiecentrum van Homosexualität, dem Homodok und dem Lesbisch Archief Amsterdam. Was 2000 zu der Gründung von IHLIA führte.

    Die Bibliothek und das Archiv umfassen mehr als 100.000 Publikationen: Bücher, Zeitschriften, Videos, Dokumentationen, Broschüren, Plakate und Referate.[3] Die Publikationen werden nicht ausgeliehen. Interessierte können Kopien anfertigen und auf Anfrage stellt das IHLIA auch Literaturlisten zusammen.

    Das IHLIA organisierte verschiedene Ausstellungen („exposities“): Monument van Trots, Faces and Phases - Zanele Muholi / Proudly African & Transgender - Gabrielle LeRoux 25 years GLBT non discrimination policy, Faces of IGLYO, Oriental Echoes, 20 jaar Homomonument, Benno Premsela We Live Here Lesbian ConneXions Gay rights activist in court und andere mehr.

    Im Juli 2009 organisiert IHLIA rund 30 verschiedene Frauenaktivitäten bei der Amsterdam Gay Pride.

    Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Internation...trum_en_Archief

Inhalte des Mitglieds goodmorning
Beiträge: 6
wong Reddit linksilo edelight folkd Linkarena del.icio.us Digg Diigo facebook twitter_en Yahoo socialdust scoopeo

 Mit einem Feed-Reader abonnieren

Set your default search engine On your computer, open Chrome.

Forums-Kino !! Hier klicken !!
Xobor Forum Software ©Xobor.de | Forum erstellen
Datenschutz